1904 Coleman Hawkins*
1909 Lloyd Glenn*
1913 K. C. Douglas*
1923 Big John Greer*
1940 Dr. John*
1961 Wolfgang Bernreuther*
2006 Robert Lockwood junior+
Randa Lee*
Zoe Schwarz*
Sari Schorr*
Happy Birthday
Dr. John Geb. 21.11.1940
Dr. John (* 21. November 1940 in New Orleans, Louisiana; eigentlich Malcolm (Mac) John Rebennack Jr.) ist ein amerikanischer Rock ’n’ Roll-, Blues- und Jazz-Musiker (vor allem Gitarre, Klavier) und Produzent.
Schon als Jugendlicher interessierte er sich für R&B-Musik und gründete eine High-School-Band (The Spades) mit Jerry Byrne (Lights Out) als Sänger. Rebennack wurde einer der ersten weißen Musiker, der regelmäßig bei R&B-Sessions in New Orleans spielte und als fester Studiomusiker bei den legendären Ace Records arbeitete. Zu seinen wichtigsten Einflüssen gehört Professor Longhair. Seine ersten Aufnahmen für ACE spielte er zusammen mit Huey „Piano“ Smith (Rockin’ Pneumonia) und Frankie Ford (Sea Cruise (1957)) ein, die heutzutage von Plattensammlern als Raritäten gehandelt werden. Bis 1962 war er in New Orleans, dann in Los Angeles in verschiedenen Bands aktiv und an vielen Produktionen anderer Musiker wie Frank Zappa, den Rolling Stones, Phil Spector, Sam Cooke, Aretha Franklin, Canned Heat (Living the Blues) oder Sonny and Cher beteiligt. 1977 arbeitete er gemeinsam mit Van Morrison an dessen Comebackalbum A Period of Transition. Im Rahmen dieses Albums wirkte er als Arrangeur und Musiker mit. Im selben Jahr absolvierten die beiden eine Reihe gemeinsamer Auftritte, die in einem Fernseh-Special gipfelten.
Seinen ersten großen Erfolg hatte Dr. John 1968 mit Gris-Gris, einer recht unheimlich klingenden Mischung aus Voodoo-Zaubersprüchen, Rhythm and Blues und kreolischer Soul-Musik. Mit farbenprächtigen, pittoresken Bühnenauftritten stilisierte er sich als Dr. John (Creaux) the Night Tripper zu einer Ikone des Psychedelic Rock. Mit Babylon, Remedies und The Sun, Moon and Herbs setzte er die Wiederbelebung und Aktualisierung der musikalischen Einflüsse seiner Heimatstadt fort. Das nächste Album, Gumbo, kündigte Rebennacks Abwendung von seinem extravaganten Lebensstil an, die sich mit In the Right Place und Desitively Bonnaroo fortsetzte. Nach diesem ersten Höhepunkt seines Erfolgs und vielen kreativen und hektischen Jahren nahm Dr. Johns Produktivität qualitativ und quantitativ zunächst einmal ab. Die folgenden, in einer weniger frenetischen Kadenz veröffentlichten Alben fanden nicht viele Käufer. Alle seine Versuche, sich juristisch gegen nicht autorisierte Aufnahmen (Anytime, Anyplace oder The Nashville Sessions) zur Wehr zu setzen, scheiterten.[1]
Die schöpferische Pause endete 1981 mit dem Erscheinen der Platte Dr. John Plays Mac Rebennack, einer Sammlung von Titeln, die der Musiker alleine mit seinem Klavier aufgenommen hatte und die er in The Brightest Smile in Town weiter ausbaute. Seither veröffentlichte er in unregelmäßigen Abständen weitere Alben, die er fast ausschließlich selbst komponierte. Daneben arbeitete er mit zahlreichen Bluesmusikern wie Charles Brown, The Simpsons, Willy DeVille, aber auch mit Jazzmusikern (Maria Muldaur, Lillian Boutté, Bennie Wallace oder Chris Barber) sowie mit Rockmusikern wie Mick Jagger und Eric Clapton zusammen. Er trat in Martin Scorseses Film The Last Waltz auf, dem Abschiedskonzert der Band von 1977, ebenso wie auch im Film Blues Brothers 2000. Darüber hinaus komponierte er Musik für Werbespots und -clips (Jingles) und sang den Titelsong für die Fernsehserie Blossom.
Er schrieb und sang den Song Cruella DeVille für den Disney-Film Hundertundein Dalmatiner. Im Jahr 2009 gab es eine weitere Zusammenarbeit mit Disney: Das Eröffnungslied Down in New Orleans aus dem Zeichentrick-Film Küss den Frosch wird von Dr. John interpretiert.
Die Musikgruppe Emerson, Lake and Palmer entnahm dem Text von Dr. Johns Song Right Place, Wrong Time die Wortschöpfung „Brain Salad Surgery“ für ihr gleichnamiges Album aus dem Jahre 1973.
2007 wurde Dr. John in die Blues Hall of Fame aufgenommen und 2011 in die Rock and Roll Hall of Fame, im selben Jahr erhielt er den Blues Music Award als bester Klavierspieler.[2] „Gris Gris“ wurde in die legendäre Wireliste The Wire’s “100 Records That Set The World On Fire (While No One Was Listening)” aufgenommen. Sein Album Locked Down wurde 2013 mit dem Grammy Award for Best Blues Album ausgezeichnet.
Malcolm John "Mac" Rebennack (born November 21, 1940), better known by the stage name Dr. John, is an American singer, songwriter, pianist, and guitarist, whose music combines blues, pop, jazz, zydeco, boogie woogie and rock and roll.[1]
Active as a session musician since the late 1950s, he gained a cult following in the late 1960s following the release of his album Gris-Gris and his appearance at the Bath Festival of Blues and Progressive Music. He performed a wildly theatrical stage show inspired by medicine shows, Mardi Gras costumes and voodoo ceremonies. Rebennack has recorded over 20 albums and in 1973 scored a top-20 hit with "Right Place Wrong Time".
The winner of six Grammy Awards, Rebennack was inducted into the Rock and Roll Hall of Fame by singer John Legend on March 14, 2011.[2] In May 2013, Rebennack was the recipient of an honorary doctorate of fine arts from Tulane University. He was jokingly referred to by Tulane's president, Scott Cowen, as "Dr. Dr. John".[3]
Early life and career
Born in New Orleans in 1940, Dr. John has said that his French lineage took root there some time in the early 1800s. Growing up in the Third Ward, he found early musical inspiration in the minstrel tunes sung by his grandfather and a number of aunts, uncles, sister and cousins who played piano. He did not take music lessons before his teens, and only endured a short stint in choir before getting kicked out.[4] His father, the owner of an appliance store and record shop, exposed him as a young boy to prominent jazz musicians like King Oliver and Louis Armstrong, who inspired his 2014 release, Ske-Dat-De-Dat: The Spirit of Satch. Throughout his adolescence his father's connections enabled him access to the recording rooms of burgeoning rock artists such as Little Richard and Guitar Slim. From these exposures he advanced into clubs and onto the stage with varying local artists, most notably, Professor Longhair.[5]
When he was about 13 or 14 years old, Rebennack met Professor Longhair, which started a period in his life that would mark rapid growth as a musician and the beginnings of his entry into professional music. He describes his initial impression of Professor Longhair noting not only his musical prowess, but his style: "I was also fascinated that he was sitting out there in a turtleneck shirt with a beautiful gold chain with a watch hangin' on it, and an Army fatigue cap on his head. And I thought, Wow, I never seen nobody dressed like this guy. Just everything about the man was totally hip. And he had gloves on him, too, beautiful silk gloves. I'll never forget this."[4]
At age 16 he was hired by Johnny Vincent as a producer at Ace Records. There, he worked with artists like James Booker and Earl King, his musical experience expanding notably. He struggled through intermittent years of high school. While a student at Jesuit High School, he was already playing in night clubs, something the Jesuit fathers disapproved of. They told him to either stop playing in clubs or leave the school. He chose the latter. According to lore, this was the seed of his classic, "Right Place, Wrong Time." Eventually he focused entirely on music. Thereafter an entry into heavy narcotics use would fuel his desire to get out of New Orleans and move to California where his character, Dr. John, was born.[5]
In late 1950s New Orleans, Rebennack originally concentrated on guitar and he gigged with local bands including Mac Rebennack and the Skyliners, (Paul Staele/Dennis "Bootsie" Cuquet, drums; Earl Stanley, bass; Charlie Miller, trumpet; Charlie Maduell, sax; Roland "Stone" LeBlanc, vocals), Frankie Ford and the Thunderbirds, and Jerry Byrne and the Loafers. He had a regional hit with a Bo Diddley-influenced instrumental called "Storm Warning" on Rex Records in 1959. During these days he was an A&R man producing, with Charlie Miller, monophonic singles on 45s for Johnny Vincent and Joe Corona for such local labels as Ace, Ron, Ric and others. For these sessions he oversaw A&R and the rhythm section while Miller wrote the horn arrangements and headed up the horns. It was a productive team until Miller decided to move to New York and to study music formally.
Rebennack's career as a guitarist was stunted when his left ring finger was injured by a gunshot while he was defending singer/keyboardist Ronnie Barron, his bandmate, Jesuit High School classmate, and longtime friend, at a Jackson, Mississippi gig. After the injury, Rebennack concentrated on bass guitar before making piano his main instrument; pianist Professor Longhair was an important influence on Rebennack's piano-playing style.
Dr. John grew up with full exposure to the realities of New Orleans. Prostitutes, pimps, thieves and addicts all participated in the same nightlife scene that contributed to his development as a musician. During the 1950s, he sold narcotics and even ran a brothel. He was arrested on drug charges and sentenced to two years in a federal prison at Fort Worth, Texas. His sentence ended in 1965 and he left for Los Angeles.[6]
He moved to Los Angeles in 1965 where he became a "first call" session musician in the booming Los Angeles studio scene in the 1960s and 1970s and was part of the so-called "Wrecking Crew" stable of studio musicians. He provided backing for Sonny & Cher (and some of the incidental music for Cher's first film, Chastity), for Canned Heat on their albums Living the Blues (1968) and Future Blues (1970), and for Frank Zappa and the Mothers of Invention on Freak Out! (1966), as well as for many other acts.
Voodoo influence
Dr. John was always fascinated with New Orleans voodoo, and in Los Angeles he developed the idea of the Dr. John persona for his old friend Ronnie Barron. He imagined it as an interesting stage show and an emblem to their New Orleans heritage. "Well, there was a guy the name of Dr. John, a hoodoo guy in New Orleans. He was competition to Marie Laveau. He was like her opposite. I actually got a clipping ... about how my great-great-great-grandpa Wayne was busted with this guy for runnin' a voodoo operation in a whorehouse in 1860. I decided I would produce the record with this as a concept." Of course, he would assume the role of Dr. John himself, which came apprehensively.
He recalls reading about the original Doctor John in his youth, a purported Senegalese prince who came to New Orleans from Haiti, a medicinal and spiritual healer. The Doctor was a free man of color who lived on Bayou Road and claimed to have 15 wives and over 50 children. He maintained a fascination with reptiles and kept an assortment of snakes and lizards, along with embalmed scorpions and animal and human skulls. His specialization was healing, and as such, in selling gris-gris, voodoo amulets that protected the wearer from harm. Gris-Gris became the name of Dr. John the musician's famed debut album, his own form of "voodoo medicine".[8]
1968–71: Dr. John, the Night Tripper
Beginning in the late 1960s, Rebennack gained fame as a solo artist after adopting the persona of "Dr. John, The Night Tripper". Dr. John's act combined New Orleans-style rhythm and blues with psychedelic rock and elaborate stage shows that bordered on voodoo religious ceremonies, including elaborate costumes and headdress (reflecting and presumably inspired by Screamin' Jay Hawkins's stage act). In 1970, when Howard Smith asked him where the name "Dr. John the Night Tripper" came from, he responded, "Before that I was Professor Bizarre. Cats used to call me things like “Bishop” or “Governor” or somethin’ but they started callin’ me “Doctor” for a while, so I just hung it on myself for keeps." [9] On the earliest Dr. John records, the artist billing was "Dr. John, The Night Tripper", while the songwriting credits billed him as "Dr. John Creaux". Within a few years the "Night Tripper" subtitle was dropped, and Rebennack resumed using his real name for writing and producing/arranging credits.
Gris-Gris, his 1968 debut album combining voodoo rhythms and chants with the New Orleans music tradition, was ranked 143rd on Rolling Stone′s "The 500 Greatest Albums of All Time" list. Three more albums, Babylon (1969), Remedies (1970) and The Sun, Moon, and Herbs (1971), were released in the same vein as Gris-Gris.
During early to mid-1969, Dr. John toured extensively, backed by supporting musicians Richard "Didymus" Washington (congas), Richard Crooks (drums), David L. Johnson (bass), Gary Carino (guitar), and singers Eleanor Barooshian, Jeanette Jacobs from The Cake, and Sherry Graddie. A second lineup formed later in the year for an extensive tour of the East Coast with Crooks and Johnson joined by Doug Hastings (guitar) and Don MacAllister (mandolin). Also in 1969, Dr. John contributed to the Music from Free Creek "supersession" project, playing on three tracks with Eric Clapton. Washington and Crooks also contributed to the project.
By the time The Sun, Moon, and Herbs was released, he had gained a notable cult following, which included artists such as Eric Clapton and Mick Jagger, who both took part in the sessions for that album. This album served as a transition from his Night Tripper voodoo, psychedelic persona to one more closely associated with traditional New Orleans R&B and funk. His next album, Dr. John's Gumbo, with drummer Fred Staehle serving as the band's backbone, proved to be a landmark recording and is one of his most popular to this day.
1972–74: Gumbo, In the Right Place and Desitively Bonnaroo
Along with Gris-Gris, Dr. John is perhaps best known for his recordings in the period 1972-74. 1972's Dr. John's Gumbo, an album covering several New Orleans R&B standards with only one original, is considered a cornerstone of New Orleans music. In his 1994 autobiography, Under a Hoodoo Moon, Dr. John writes, "In 1972, I recorded Gumbo, an album that was both a tribute to and my interpretation of the music I had grown up with in New Orleans in the late 1940s and 1950s. I tried to keep a lot of little changes that were characteristic of New Orleans, while working my own funknology on piano and guitar." The lead single from the album, "Iko Iko", broke into the Billboard Hot 100 singles chart. In 2003, Dr. John's Gumbo was ranked number 404 on Rolling Stone magazine's list of the 500 greatest albums of all time.
With Gumbo, Dr. John expanded his career beyond the psychedelic voodoo music and theatrics which had driven his career since he took on the Dr. John persona, although it has always remained an integral part of his music and identity. It was not until 1998's Anutha Zone that he again concentrated on this aspect of his music wholly for a full album. "After we cut the new record", he wrote, "I decided I'd had enough of the mighty-coo-de-fiyo hoodoo show, so I dumped the Gris-Gris routine we had been touring with since 1967 and worked up a new act—a Mardi Gras revue featuring the New Orleans standards we had covered in Gumbo."
In early 1973 Thomas Jefferson Kaye produced an album featuring a collaboration with Dr. John, Mike Bloomfield and John Paul Hammond. This album, Triumvirate, was recorded in Columbia Studios, San Francisco, and Village Recorders, Los Angeles.
In 1973, with Allen Toussaint producing and The Meters backing, Dr. John released the seminal New Orleans funk album In the Right Place. In the same way that Gris-Gris introduced the world to the voodoo-influenced side of his music, and in the manner that Dr. John's Gumbo began his career-long reputation as an esteemed interpreter of New Orleans standards, In the Right Place established Dr. John as one of the main ambassadors of New Orleans funk. In describing the album, Dr. John states, "The album had more of a straight-ahead dance feel than ones I had done in the past, although it was still anchored solid in R&B." It rose to #24 on the Billboard album charts, while the single "Right Place Wrong Time" landed at #9 on the Billboard Hot 100 singles chart. A second single, "Such a Night", peaked at #42. Still in heavy rotation on most classic rock stations, "Right Place Wrong Time" remains his single most recognized song. Artists such as Bob Dylan, Bette Midler, and Doug Sahm contributed single lines to the lyrics, which lists several instances of ironic bad luck and failure.
Dr. John attempted to capitalize on In the Right Place's successful formula, again collaborating with Allen Toussaint and The Meters, for his next album, Desitively Bonnaroo – part of which a Tennessee festival took as its name – released in 1974. Although similar in feel to In the Right Place, it failed to catch hold in the mainstream as its predecessor had done. It was his last pure funk album until 1994's Television, although like his voodoo and traditional New Orleans R&B influences, funk has continued to heavily influence most of his work to the present day, especially in his concerts.
In the mid-1970s Dr. John began an almost 20-year-long collaboration with the R&R Hall of Fame/Songwriters Hall of Fame writer Doc Pomus, to create songs for Dr. John's releases City Lights and Tango Palace, and for B.B. King's Stuart Levine-produced There Must Be a Better World Somewhere, which won a Grammy for Best Ethnic or Traditional Recording in 1982. Dr. John also recorded "I'm On a Roll" – the last song written with Pomus prior to his death in 1991 – for the now out-of-print Rhino/Forward Records 1995 tribute to Pomus titled Til the Night Is Gone: A Tribute to Doc Pomus. The tribute included covers of Pomus-penned songs by Bob Dylan, John Hiatt, Shawn Colvin, Brian Wilson, The Band, Los Lobos, Dion, Rosanne Cash, Solomon Burke and Lou Reed. According to Pomus' daughter, Dr. John and her father were very close friends as well as writing partners. Dr. John delivered one of a number of eulogies and performed with singer Jimmy Scott at Pomus' funeral on March 17, 1991 in New York City.
On Thanksgiving Day 1976 he performed at the farewell concert for The Band, which was filmed by Martin Scorsese and released as The Last Waltz. In 1979, he collaborated with the legendary Professor Longhair on Fess's (another nickname for Henry Byrd) last recording Crawfish Fiesta, as a guitarist and co-producer. The album was awarded the first W.C. Handy Blues Album of the Year in 1980, and was released shortly after Longhair's death in January 1980.
Later work
By the mid-1970s, Rebennack had begun focusing on a blend of music that touched on blues, New Orleans R&B, Tin Pan Alley standards and more.
In 1975, his manager, Richard Flanzer, hired legendary producer Bob Ezrin, and Hollywood Be Thy Name was recorded live at Cherokee Studios in Los Angeles, California. The studio was transformed into a New Orleans nightclub for the sessions.
In 1981 and 1983, Dr. John recorded two solo piano albums for the Baltimore-based Clean Cuts label. In these two recordings he plays many of his own boogie-woogie compositions.
Dr. John has also been a prominent session musician throughout his career. He played piano on the Rolling Stones' 1972 song "Let It Loose", and backed Carly Simon and James Taylor in their duet of "Mockingbird" in 1974, and Neil Diamond on Beautiful Noise in 1976. He also contributed the song "More and More" to Simon's Playing Possum album. He played on three songs on Maria Muldaur's 1973 solo debut album, including his composition "Three Dollar Bill". He sang on four songs and played piano on two songs on Muldaur's 1992 Louisiana Love Call. He was co-producer on Van Morrison's 1977 album A Period of Transition and also played keyboards and guitar. He contributed three songs as writer or co-writer ("Washer Woman", "The Ties That Bind", and "That's My Home") and also played guitar and keyboards on Levon Helm's 1977 release, Levon Helm and the RCO Allstars. He performed on the March 19, 1977 episode of NBC's Saturday Night Live. He played keyboards on the highly successful 1979 solo debut album by Rickie Lee Jones and has toured with Willy DeVille and contributed to his albums Return to Magenta (1978), Victory Mixture (1990), Backstreets of Desire (1992), and Big Easy Fantasy (1995). His music has been featured in many films, including "New Look" in National Lampoon's European Vacation in 1985 and "Such a Night" in Colors in 1988. In 1992, Dr. John released the album Goin' Back to New Orleans, which included many classic songs from New Orleans. Many great New Orleans-based musicians, such as Aaron Neville, the Neville brothers, Al Hirt and Pete Fountain, backed up Dr. John on this album. He also performed as the first American artist at the Franco Follies festival in 1992.
Dr. John’s longtime confidant and personal manager, Paul Howrilla, was responsible for moving Dr. John from Los Angeles, CA to New York, NY and securing the "crossover" work, as well as modifying Dr. John’s image from the 1970s to the 1990s. Paul Howrilla was the brains behind the scenes, as Dr. John would attest. They remain close friends to the present day. Dr. John has also done vocals for Popeyes Chicken & Biscuits' "Luv dat chicken..." jingle, as well as the theme song ("My Opinionation") for the early-1990s television sitcom Blossom. A version of "Do You Know What It Means To Miss New Orleans" with Harry Connick, Jr. was released on Connick's album 20 and VHS Singin' & Swingin' in 1990. Dr. John moved back to Louisiana in 2009.
His movie credits include Martin Scorsese's documentary The Last Waltz, in which he joins the Band for a performance of his song "Such a Night", the 1978 Beatles-inspired musical "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band", and Blues Brothers 2000, in which he joins the fictional band the Louisiana Gator Boys to perform the songs "How Blue Can You Get" and "New Orleans". His version of the Donovan song "Season of the Witch" was also featured in this movie and on the soundtrack. In 1996, he performed the song "Cruella de Vil" during the end credits of the film 101 Dalmatians.
He also wrote and performed the score for the film version of John Steinbeck's Cannery Row released in 1982. His hit song "Right Place Wrong Time" was used extensively in the movies Dazed and Confused, Sahara and the series American Horror Story: Coven.
Dr. John has also been featured in several video and audio blues and New Orleans piano lessons published by Homespun Tapes. Other documentary film scores include the New Orleans dialect film Yeah You Rite! (1985) and American Tongues in 1987.
Between July and September 1989, Dr. John toured in the first Ringo Starr & His All-Starr Band, alongside Levon Helm, Rick Danko, Nils Lofgren, Jim Keltner, Joe Walsh, Billy Preston and Clarence Clemons. The tour produced the 1990 live album Ringo Starr and His All-Starr Band.
In 1997, he appeared on the charity single version of Lou Reed's "Perfect Day". In the same year, he played piano on the Spiritualized song "Cop Shoot Cop...", from their critically acclaimed album Ladies and Gentlemen We Are Floating in Space. Frontman Jason Pierce, a fan of Dr. John's music, reciprocated by guesting on Dr. John's 1998 album Anutha Zone along with drummer Damon Reece and guitarist Thighpaulsandra.
He recorded the live album Trippin' Live with drummer Herman V.Ernest III, David Barard, bass, Tommy Moran, guitar, trumpeter Charlie Miller, tenor Red Tyler, and baritone sax Ronnie Cuber.
In September 2005, he performed Bobby Charles' "Walkin' to New Orleans", to close the Shelter from the Storm: A Concert for the Gulf Coast telethon. This was for the relief of Hurricane Katrina victims, following the devastation of his hometown of New Orleans.
In November 2005, he released a four-song EP, Sippiana Hericane, to benefit New Orleans Musicians Clinic, Salvation Army, and the Jazz Foundation of America. On February 5, 2006, he joined fellow New Orleans native Aaron Neville, Detroit resident Aretha Franklin and a 150-member choir for the national anthem at Super Bowl XL as part of a pre-game tribute to New Orleans. On February 8, 2006, he joined Allen Toussaint, Bonnie Raitt, The Edge, and Irma Thomas to perform "We Can Can" as the closing performance at the Grammy Awards of 2006. In 2014 he performed at the NBA All Star Game as did Pharell Williams and Janelle Monáe.
On May 12, 2006, Dr. John recorded a live session at Abbey Road Studios for Live from Abbey Road. His performance was aired alongside those of LeAnn Rimes and Massive Attack on the Sundance Channel in the USA and Channel 4 in the UK. He has performed the opening theme music to the PBS children's program Curious George, broadcast since 2006.
On July 30, 2006, Dr. John performed a solo piano benefit for New Orleans composer and arranger Wardell Quezergue (King Floyd's "Groove Me") at a New Orleans Musicians Relief Fund benefit at the Black Orchid Theatre in Chicago.[10] Special guest Mike Mills of R.E.M. was in attendance, along with an all-star funk band.
Dr. John performed the theme music to the Fox drama K-Ville.
In 2007, Dr. John accepted an invitation to contribute to Goin' Home: A Tribute to Fats Domino. He contributed his version of Domino's "Don't Leave Me This Way".
In January 2008, Dr. John, was inducted into The Louisiana Music Hall of Fame. Later, in February, he performed at All-Star Saturday Night, part of the NBA All-Star Weekend hosted by New Orleans.
In the 2009 Disney film The Princess and the Frog, Dr. John sings the opening tune, "Down in New Orleans".
He reigned as King of the Krewe du Vieux for the 2010 New Orleans Mardi Gras season. On May 13, 2010, Dr. John played alongside The Roots on Late Night with Jimmy Fallon (episode 246) and was warmly greeted by Jimmy's first guest, Keith Richards. In June 2010, Dr John played at the Glastonbury festival, Shepton Mallet, UK.
Dr. John played keyboards and had a major role in shaping Gregg Allman's 2011 album Low Country Blues, which was produced by T-Bone Burnett.[11] In 2011, he collaborated with Hugh Laurie on the song "After You've Gone" on Laurie's album Let Them Talk. Also in 2011, Dr. John, Allen Toussaint and The Meters performed Desitively Bonnaroo at the Bonnaroo Music and Arts Festival in Manchester, Tennessee, as part of the festival's tenth year celebration. The name of the festival was taken from the 1974 Dr. John album, Desitively Bonnaroo. The same year he was inducted into the Rock & Roll Hall of Fame along with Neil Diamond, Alice Cooper, Darlene Love and Tom Waits.
In 2012, he released Locked Down, a collaboration with Dan Auerbach of The Black Keys, who produces and plays guitar.[12] The album received very positive reviews for its raw, Afrobeat-influenced sound. The Los Angeles Times said that it showed Dr. John "exiting a period of relative creative stagnation by creating something magical, the embodiment of everything he's done but pushed in a clear new direction".[13]
In 2014, Dr. John released his Louis Armstrong tribute album, The Spirit of Satch,[14] on Concord Records USA and Proper Records in Europe. Dr. John described the inspiration of the album as Louis Armstrong coming to him in a dream and telling him "do my music your way". The album was co-produced and arranged by Sarah Morrow, Dr. John's music director and trombone player. The Los Angeles Times said, "Tribute albums come and go, but it's a real rarity that can snap a listener to attention like Dr. John's new salute to jazz founding father Louis Armstrong. "Ske-Dat-De-Dat" turns many of the songs Armstrong recorded inside out and upside down, fast-forwarding them to 2014 with hip-hop beats, funk grooves and wildly inventive horn arrangements that are the work of John and his co-producer and arranger for the project, trombonist Sarah Morrow."[15]
In spring 2014, "The Musical Mojo of Mac", a New Orleans concert to honor Dr. John, was introduced by Brian Williams and kicked off by Bruce Springsteen singing "Right Place, Wrong Time", with Dr. John and an all-star band which included event producer Don Was on bass.
Dr. John recorded "Let 'Em In" in the Paul McCartney tribute album The Art of McCartney. "It’s a wonder to behold, as the ageless Dr. John reenvisions “Let ‘Em In” as a laconic come on, an invitation to party or maybe something more, once a few more glasses have been raised", wrote Something Else. "At the same time, he ends up lacing the song with darker feelings, as well." [16]
Foo Fighters' Dave Grohl interviewed Dr. John about music in the New Orleans-themed episode of their HBO series Sonic Highways. "Revel in the way his interviews bring out the best in Buddy Guy, Dolly Parton, Joan Jett and Dr. John (including the hypnotic reveal of Dr. John’s given name)", wrote a Decider reviewer.[17]
Dr. John's 2014 and 2015 world tours included sold-out shows throughout the U.S. and Europe, including Louis Armstrong tribute shows arranged by Sarah Morrow, and Nite Tripper shows. The Nite Trippers are band director, vocals and trombone, Morrow, Donald Ramsey, bass, and Herlin Riley, drums.
Dr. John and the Nite Trippers appeared at the Hollywood Bowl tribute "Yes We Can Can" for his late friend Allen Toussaint on July 20, 2016. Also performing Allen Toussaint compositions were New Orleans artists Irma Thomas, Cyril Neville, the band Galactic, and the Allen Toussaint Band.
Battle with addiction
Dr. John had a heroin habit through the 1980s. He completed his final rehabilitation stint in December 1989 and affirms that he has since been free of the addiction.
Lloyd Glenn *21.11.1909
Lloyd Glenn (* 21. November 1909 in San Antonio, Texas; † 23. Mai 1985 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Pianist, Musikproduzent und Arrangeur im Bereich des Jump Blues und des Rhythm and Blues.
Glenn spielte in den 1930er Jahren in den Südstaaten im Raum San Antonio und Dallas sowie im Mittleren Westen der USA, u.a. im Orchester von Don Albert, mit dem 1936 erste Aufnahmen entstanden. Er ließ sich dann in Kalifornien nieder, um mit verschiedenen Gruppen zu arbeiten, wie mit Walter Johnson (1944) und Red Mack.[1] Ansonsten war er vorwiegend als Sessionmusiker und Arrangeur tätig[2] 1947 begleitete er T-Bone Walker bei seiner Aufnahme des Stormy Monday Blues, die zum Hit wurde. Im selben Jahr entstanden erste eigene Aufnahmen als Lloyd Glenn and His Joymakers für Imperial Records; [2]zu seinen Musikern gehörten Marshall Royal, Gene Phillips und die Sängerin Geraldine Carter.[3]
Ab 1949 arbeitete er als A&R für das Label Swing Time von Jack Lauderdale und nahm eine Reihe von Schallplatten mit Lowell Fulson auf, wie Everyday I Have the Blues und Blue Shadows.[3] Mit Fulson nahm er 1949 für das Label Swing Time auch unter eigenem Namen auf; mit seinem Old Time Shuffle Blues hatte er einen eigenen R&B-Hit; der Song landete 1950 auf #3 der US-Billboard R&B-Charts, gefolgt von Chica Boo, der im Juni 1951 auf #1 der R&B Charts gelangte.[2] Daneben spielte er als Pianist in Kid Orys Creole Jazz Band. Glenn verließ Ory im Jahr 1953 und wurde als Musiker und Produzent bei Aladdin Records tätig, u.a. spielt er bei B.B. Kings Album My Kind of Blues (1960).[2]
Während der 1960er Jahre arbeitete er weiterhin als Sessionmusiker für B.B. King, T-Bone Walker und eigenen Projekten.[3] Am Ende seiner Karriere spielte er in Clubs in Los Angeles, trat auf dem Monterey Jazz Festival auf und tourte mit Clarence Gatemouth Brown, Big Joe Turner und seinem Sohn Lloyd Glenn Jr.[2] Er war bis in die 1980er Jahre als Musiker aktiv.
Lloyd Glenn (November 21, 1909 — May 23, 1985[1]) was an American R&B pianist, bandleader and arranger, who was a pioneer of the "West Coast" blues style.
Born in San Antonio, Texas, from the late 1920s, Glenn played with various jazz bands in the Dallas and San Antonio areas, first recording in 1936 with Don Albert's Orchestra. He moved to California in 1941, joining the Walter Johnson trio in 1944, and finding employment as a session musician and arranger.[2] He accompanied T-Bone Walker on his 1947 hit "Call It Stormy Monday", and later the same year made his own first solo records, billed as Lloyd Glenn and His Joymakers.[1][2]
In 1949 he joined Swing Time Records as A&R man, and recorded a number of hits with Lowell Fulson, including "Everyday I Have the Blues" and the #1 R&B hit "Blue Shadows".[1] He also had major R&B hits of his own, with "Old Time Shuffle Blues" (#3 U.S. Billboard R&B chart in 1950) being followed by "Chica Boo", which also made #1 on the R&B chart in June 1951.[2] At the same time, he continued to perform as pianist in Kid Ory's Creole Jazz Band. Glenn left Ory in 1953, about the same time that he was contracted to Aladdin Records, where he both produced and played on, B.B. King's 1960 album, My Kind of Blues.[2]
He continued working through the 1960s, as both a session musician with King, Walker and others, and as a recording artist in his own right.[1] Towards the end of his career he played at clubs in Los Angeles, performed at the Monterey Jazz Festival, and toured with Clarence "Gatemouth" Brown, Big Joe Turner, and his musician son, Lloyd Glenn Jr.[2]
Glenn died in Los Angeles, California of a heart attack in May 1985.
Born in San Antonio, Texas, from the late 1920s, Glenn played with various jazz bands in the Dallas and San Antonio areas, first recording in 1936 with Don Albert's Orchestra. He moved to California in 1941, joining the Walter Johnson trio in 1944, and finding employment as a session musician and arranger.[2] He accompanied T-Bone Walker on his 1947 hit "Call It Stormy Monday", and later the same year made his own first solo records, billed as Lloyd Glenn and His Joymakers.[1][2]
In 1949 he joined Swing Time Records as A&R man, and recorded a number of hits with Lowell Fulson, including "Everyday I Have the Blues" and the #1 R&B hit "Blue Shadows".[1] He also had major R&B hits of his own, with "Old Time Shuffle Blues" (#3 U.S. Billboard R&B chart in 1950) being followed by "Chica Boo", which also made #1 on the R&B chart in June 1951.[2] At the same time, he continued to perform as pianist in Kid Ory's Creole Jazz Band. Glenn left Ory in 1953, about the same time that he was contracted to Aladdin Records, where he both produced and played on, B.B. King's 1960 album, My Kind of Blues.[2]
He continued working through the 1960s, as both a session musician with King, Walker and others, and as a recording artist in his own right.[1] Towards the end of his career he played at clubs in Los Angeles, performed at the Monterey Jazz Festival, and toured with Clarence "Gatemouth" Brown, Big Joe Turner, and his musician son, Lloyd Glenn Jr.[2]
Glenn died in Los Angeles, California of a heart attack in May 1985.
Big John Greer *21.11.1923
Big John Greer (* 21. November 1923[1] in Hot Springs, Arkansas; † 1972) war ein US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Tenorsaxophonist und -Sänger.
Big John Greer war vor allem bekannt durch seine Aufnahmen, die in den Jahren 1949 und 1955 entstanden sind. Greer war ein Freund von Henry Glover; sie studierten gemeinsam und Glover spielte später in Lucky Millinders Band, als Bull Moose Jackson 1948 die Gruppe verließ, um eine Solokarriere einzuschlagen. Glover riet dem Bandleader, Greer als Ersatz für Jackson zu holen. Greer wirkte dann bei Millinders Aufnahmen bis 1950 mit, die für RCA entstanden. Greer blieb bei RCA und spielte bei Wynonie Harris und Bull Moose Jackson. Erste Soloaufnahmen von Greer als Vokalist erschienen schon 1948 auf dem kleinen Label Sittin’ In With, ein Jahr später bei Victor. 1952 hatte er mit seiner Ballade „Got You on My Mind“ seinen einzigen Hit. 1954 wechselte er zum RCA-Sublabel Groove Records, für das er „Bottle It Up and Go“ und „Come Back Maybellene“ einspielte, die aber wenig Beachtung fanden. Greer konnte keine weiteren Hiterfolge mehr erreichen, auch nicht mit seinen Aufnahmen, die er 1955/56 für King Records einspielte. 1957 kehrte er in seine Heimatstadt Hot Springs in Arkansas zurück, wo er infolge von Alkoholismus mit nur 48 Jahren starb.
Big John Greer (November 21, 1923 – May 12, 1972)[1] was an American blues tenor saxophonist and vocalist, best known for his recordings from 1948 to 1956, which included "Got You On My Mind" and "Bottle It Up And Go."[1][2]
Born John Marshall Greer in Hot Springs, Arkansas, United States, he was a friend of Henry Glover from childhood, and both attended college at Alabama A&M together.[2] Glover was playing in Lucky Millinder's band when Bull Moose Jackson left the group in 1948; Glover suggested that Greer be chosen as Jackson's replacement. Greer played with Bob Shad and appeared on Millinder's RCA recordings until 1950, when Millinder signed to King Records. Greer stayed with RCA and played with Wynonie Harris and Jackson among others. He sang lead vocals on his biggest hit, recorded in October, 1951 "Got You On My Mind".[2] In 1953 he switched to Groove Records, but did not make much impact on the American record charts there. In Augustus of 1954, he released "We Wanna See Santa Claus Do The Mambo", a Christmas hit to this day.[3] In 1956, he finally signed with King, but only recorded for them for about a year.[2] Greer also worked with Hal Singer and Bill Doggett.[1]
By 1957, Greer had developed extended troubles with alcoholism, and he moved back to his home town of Hot Springs, Arkansas, where he died in 1972 at age 48.[2]
Born John Marshall Greer in Hot Springs, Arkansas, United States, he was a friend of Henry Glover from childhood, and both attended college at Alabama A&M together.[2] Glover was playing in Lucky Millinder's band when Bull Moose Jackson left the group in 1948; Glover suggested that Greer be chosen as Jackson's replacement. Greer played with Bob Shad and appeared on Millinder's RCA recordings until 1950, when Millinder signed to King Records. Greer stayed with RCA and played with Wynonie Harris and Jackson among others. He sang lead vocals on his biggest hit, recorded in October, 1951 "Got You On My Mind".[2] In 1953 he switched to Groove Records, but did not make much impact on the American record charts there. In Augustus of 1954, he released "We Wanna See Santa Claus Do The Mambo", a Christmas hit to this day.[3] In 1956, he finally signed with King, but only recorded for them for about a year.[2] Greer also worked with Hal Singer and Bill Doggett.[1]
By 1957, Greer had developed extended troubles with alcoholism, and he moved back to his home town of Hot Springs, Arkansas, where he died in 1972 at age 48.[2]
Drinkin' Wine Spo-Dee-O-Dee - Big John Greer
K. C. Douglas *21.11.1913
http://www.allmusic.com/album/mercury-blues-mw0000044338
K. C. Douglas (November 21, 1913 — October 18, 1975[1]) was an American rural blues singer and guitarist. His given names were initials only.
Born in Sharon, Mississippi, Douglas moved to Vallejo, California in 1945 to work in the naval shipyards, and by 1947 was playing on the San Francisco/Oakland blues scene. Douglas was influenced by Tommy Johnson,[1] who he had worked with in the Jackson, Mississippi area in the early 1940s,[2] and whose "Canned Heat Blues" he adapted on his album, Big Road Blues.
Douglas's first recording was "Mercury Boogie" (later renamed "Mercury Blues"), originally recorded in 1948.[3] The song has been covered by Steve Miller, David Lindley and Dwight Yoakam, and a 1992 version by Alan Jackson was a number one hit.[1] Meat Loaf also covered the song as a bonus hidden track that appears on his 2003 album Couldn't Have Said It Better.[4] The Ford Motor Company purchased rights to the song and used it in a TV commercial.[1]
In the early 1960s Douglas recorded for Chris Strachwitz, mostly released on Strachwitz's Arhoolie Records and the Prestige Bluesville label. In 1961, Douglas played guitar on Sidney Maiden's album, Trouble An' Blues, thus reuniting a partnership that had started in the 1940s.[5]
Douglas played at the San Francisco Blues Festival in 1973 and 1974. He formed a quartet that performed in the East Bay/Modesto/Stockton area.[1]
Douglas died of a heart attack in Berkeley, California in October 1975, and was buried in the Pleasant Green Cemetery in Sharon, Mississippi.[1]
Influence
While in his thirties and working at a garage, Douglas taught blues guitar to Steve Wold, the grandson of his employer.
Born in Sharon, Mississippi, Douglas moved to Vallejo, California in 1945 to work in the naval shipyards, and by 1947 was playing on the San Francisco/Oakland blues scene. Douglas was influenced by Tommy Johnson,[1] who he had worked with in the Jackson, Mississippi area in the early 1940s,[2] and whose "Canned Heat Blues" he adapted on his album, Big Road Blues.
Douglas's first recording was "Mercury Boogie" (later renamed "Mercury Blues"), originally recorded in 1948.[3] The song has been covered by Steve Miller, David Lindley and Dwight Yoakam, and a 1992 version by Alan Jackson was a number one hit.[1] Meat Loaf also covered the song as a bonus hidden track that appears on his 2003 album Couldn't Have Said It Better.[4] The Ford Motor Company purchased rights to the song and used it in a TV commercial.[1]
In the early 1960s Douglas recorded for Chris Strachwitz, mostly released on Strachwitz's Arhoolie Records and the Prestige Bluesville label. In 1961, Douglas played guitar on Sidney Maiden's album, Trouble An' Blues, thus reuniting a partnership that had started in the 1940s.[5]
Douglas played at the San Francisco Blues Festival in 1973 and 1974. He formed a quartet that performed in the East Bay/Modesto/Stockton area.[1]
Douglas died of a heart attack in Berkeley, California in October 1975, and was buried in the Pleasant Green Cemetery in Sharon, Mississippi.[1]
Influence
While in his thirties and working at a garage, Douglas taught blues guitar to Steve Wold, the grandson of his employer.
K.C. Douglas - Mercury Blues
Randa Lee *21.11.
Randa Lee is a successful businessperson, onetime teacher, cancer survivor, and former front lady of “The Randa Lee Express,” a traditional country/new country/country blues touring band based in the Inland Empire that enjoyed a nice career run and charted with their album, “Back Road To Texas.” In the past Lee has toured Canada and Europe; as well as the Balkans as part of a USO/DOD tour, where she played for the United Nations Troops representing 51 countries.
Currently Lee – who hosts a weekly Blues Jam every Sunday at Characters in Pomona – and her husband, musician Jeff Brent, are mixing and mastering their upcoming album release of original Blues, tentatively titled, “Treat Me Nice.”
All Access Magazine (AAM) spoke with Randa Lee (RL) recently.
Currently Lee – who hosts a weekly Blues Jam every Sunday at Characters in Pomona – and her husband, musician Jeff Brent, are mixing and mastering their upcoming album release of original Blues, tentatively titled, “Treat Me Nice.”
All Access Magazine (AAM) spoke with Randa Lee (RL) recently.
Wolfgang Bernreuther *21.11.1961
Wolfgang Bernreuther, 1961 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und Vater von 3 Kindern ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Bluesszene. Bereits in jungen Jahren wurde er von dem Mississippi-Blues-Gitarristen Louisiana Red beeinflußt mit dem er viele Jahre tourte und der ihn in die Geheimisse des Slide-Spiels einweihte.
Mit der schwarzen Sängerin Jeanne Caroll veröffentlichte er 1993 das Album „My Style Is Different“ (Lippmann + Rau Records). Die Tournee war ein sensationeller Erfolg.
Einer der Meilensteine seines musikalischen Schaffens war sicherlich die Einladung nach Arkansas/USA in die „KING BISCUIT TIME Radio Show“ im Jahre 2000, wo er eine halbe Stunde live im Studio spielte.
Er ist ein „stilsicherer Gitarrist, der sich abseits ausgelatschter Bluespfade bewegt.“ (Bayrischer Rundfunk)
Wolfgang Bernreuther ist das ganze Jahr über auf der staubigen Straße des Blues unterwegs. Er spielt sowohl in Clubs, als auch auf großen Festivals.
2004 war für den „einfühlsamen Gitarristen“, wie ihn der Musikjournalist Carl-Ludwig-Reichert in seinem Buch „Blues-Geschichte und Geschichten“ (dtv) beschreibt, ein wichtiges Jahr.
Er unterschrieb bei der Plattenfirma CLEARAUDIO einen Exklusiv-Vertrag und spielte über 50 Konzerte, soviel wie nie zuvor.
In den folgenden Jahren erfolgten viele LP und CD Veröffentlichungen und Konzerte. Seine Konzerte leben neben der emotionalen Musik auch von der witzig und gehaltvollen Moderation, gespickt mit Anekdoten, welche den Hintergrund zu einzelnen Stücken und zur Geschichte des Blues im Allgemeinen liefern.
Als weiteren Meilenstein seines Wirkens kann man sicherlich auch die Gründung der Band United Blues Experience im Jahre 2010 bezeichnen. Eine Erfolgsgeschichte, die es so nicht oft zu finden gibt. Zusammen mit Beata Kossowska (voc, git, harp) und Rudi Bayer (bass) spielte er unzählige Konzerte im In- und Ausland. Die CD bzw. LP Veröffentlichungen des Trios wurden ebenfalls ein viel beachteter Erfolg.
Besonders erwähnenswert sind die Buchlesungen von Fritz Rau (Mitgründer des Plattenlabels Lippmann+Rau Records und Konzertveranstalter) aus seiner Biografie, musikalisch begleitet von United Blues Experience.
2014 kam einer der faszinierendsten Blues LPs mit bisher unveröffentlichte Studio-Aufnahmen der leider bereits verstorbenen, legendären Jazz- und Blues-Sängerin Jeanne Carroll auf den Markt. „Wild Women Don't Have No Blues“, limitiert auf 300 Exemplare in rotem Vinyl und bereits kurz nach Erscheinen vergriffen. An der Gitarre – Wolfgang Bernreuther
Fast unbemerkt entwickelte sich Wolfgang Bernreuther auch zu einem erfolgreichen Maler.
Seine Gemälde konnten bereits in zahlreichen Ausstellungen betrachtet werden. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er 2014 in Zürich in der Fine Art Gallery von Petra Lossen.
Nur wenige Tage später erfolgte die Veröffentlichung des Albums „Songs From A Little Town“. Das Cover, ebenfalls ein Gemälde von ihm. Alle Songs komponierte und schrieb er selbst und man merkt, er weiß wovon er singt:
Purer authentischer Blues, so real wie das Leben.Wolfgang Bernreuther, 1961 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und Vater von 3 Kindern ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Bluesszene. Bereits in jungen Jahren wurde er von dem Mississippi-Blues-Gitarristen Louisiana Red beeinflußt mit dem er viele Jahre tourte und der ihn in die Geheimisse des Slide-Spiels einweihte.
Mit der schwarzen Sängerin Jeanne Caroll veröffentlichte er 1993 das Album „My Style Is Different“ (Lippmann + Rau Records). Die Tournee war ein sensationeller Erfolg.
Einer der Meilensteine seines musikalischen Schaffens war sicherlich die Einladung nach Arkansas/USA in die „KING BISCUIT TIME Radio Show“ im Jahre 2000, wo er eine halbe Stunde live im Studio spielte.
Er ist ein „stilsicherer Gitarrist, der sich abseits ausgelatschter Bluespfade bewegt.“ (Bayrischer Rundfunk)
Wolfgang Bernreuther ist das ganze Jahr über auf der staubigen Straße des Blues unterwegs. Er spielt sowohl in Clubs, als auch auf großen Festivals.
2004 war für den „einfühlsamen Gitarristen“, wie ihn der Musikjournalist Carl-Ludwig-Reichert in seinem Buch „Blues-Geschichte und Geschichten“ (dtv) beschreibt, ein wichtiges Jahr.
Er unterschrieb bei der Plattenfirma CLEARAUDIO einen Exklusiv-Vertrag und spielte über 50 Konzerte, soviel wie nie zuvor.
In den folgenden Jahren erfolgten viele LP und CD Veröffentlichungen und Konzerte. Seine Konzerte leben neben der emotionalen Musik auch von der witzig und gehaltvollen Moderation, gespickt mit Anekdoten, welche den Hintergrund zu einzelnen Stücken und zur Geschichte des Blues im Allgemeinen liefern.
Als weiteren Meilenstein seines Wirkens kann man sicherlich auch die Gründung der Band United Blues Experience im Jahre 2010 bezeichnen. Eine Erfolgsgeschichte, die es so nicht oft zu finden gibt. Zusammen mit Beata Kossowska (voc, git, harp) und Rudi Bayer (bass) spielte er unzählige Konzerte im In- und Ausland. Die CD bzw. LP Veröffentlichungen des Trios wurden ebenfalls ein viel beachteter Erfolg.
Besonders erwähnenswert sind die Buchlesungen von Fritz Rau (Mitgründer des Plattenlabels Lippmann+Rau Records und Konzertveranstalter) aus seiner Biografie, musikalisch begleitet von United Blues Experience.
2014 kam einer der faszinierendsten Blues LPs mit bisher unveröffentlichte Studio-Aufnahmen der leider bereits verstorbenen, legendären Jazz- und Blues-Sängerin Jeanne Carroll auf den Markt. „Wild Women Don't Have No Blues“, limitiert auf 300 Exemplare in rotem Vinyl und bereits kurz nach Erscheinen vergriffen. An der Gitarre – Wolfgang Bernreuther
Fast unbemerkt entwickelte sich Wolfgang Bernreuther auch zu einem erfolgreichen Maler.
Seine Gemälde konnten bereits in zahlreichen Ausstellungen betrachtet werden. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er 2014 in Zürich in der Fine Art Gallery von Petra Lossen.
Nur wenige Tage später erfolgte die Veröffentlichung des Albums „Songs From A Little Town“. Das Cover, ebenfalls ein Gemälde von ihm. Alle Songs komponierte und schrieb er selbst und man merkt, er weiß wovon er singt:
Purer authentischer Blues, so real wie das Leben.
United Blues Experience - Rock Me Baby_Knockin' On Heaven's Door - Live At Satyrblues 2011.avi
Wolfgang Bernreuther mit "ALABAMA TRAIN" auf der HIGH END 2015
Sari Schorr *21.11.
New York Blues Hall of Fame singer and songwriter, Sari is a tornado with blues in her blood. She took the international blues scene by storm as the powerhouse lead vocalist for Blues Hall of Fame guitarist, Joe Louis Walker. Sari has appeared on the Conan O’Brian show, and has toured throughout the US, Europe, Asia and Australia. She has received critical acclaim for her blustery vocals and emotionally-charged performances. She is described as a modern-day hybrid of Janis Joplin and Tina Turner.
Sari and her band deliver hard-driving Blues-Rock, influenced by the late ‘60s British Blues bands like Cream, the Jimi Hendrix Experience, and The Yardbirds. She mixes Blues and Psychedelic Rock with concrete melodies and poetic lyrics to striking effect.
Sari mixes a passion for music and with a duty of social responsibility – and is uncompromised in pursuing both endeavors. Schorr has devoted her talent and energy to music projects of a grand scale for humanitarian causes. Most notable is her work on “Toast to Freedom” for Amnesty International, where she collaborated with many musical legends including, Warren Haynes, Levon Helm, Keb Mo’, Taj Mahal, Marianne Faithful, Rosanne Cash, Donald Fagan, Eric Burdon, and Carly Simon.
Sari’s humanitarian efforts include work in Haiti and India. She founded Matters – a non-profit that draws attention to humanitarian causes through the arts. Schorr has performed concerts for the benefit of the United Nations, The Red Cross, Peace & Justice Now and Orphans International.
Sari is a marathon runner, animal rights activist, and aspiring vegan. She is also a writer, philosopher and wanderer. She currently lives in Brooklyn with her husband and 3 pit bull triplets. She is presently in the recording studio working on a new album with iconic producer, Mike Vernon (Bluesbreakers, David Bowie, Duster Bennett, Savoy Brown, Chicken Shack, Eric Clapton, Fleetwood Mac, Peter Green, Danny Kirwan, John Mayall, Christine McVie and Ten Years After amongst others). Expect a release in early 2016.
Zoe Schwarz *21.11.
Zoë Schwarz was classically trained and a graduate in the ‘Performing Arts’ from Trent Park, Middlesex University. Zoë then performed in many guises over the following years, mostly in modern improvisational and classical music; including working with Keith Tippet, Scott Stromen, Harrison Birtwistle and Emma Kirkby. A cash-flow problem meant Zoë then started temping in the city, in the financial markets between singing jobs. Showing a flare for the city - years later she found herself managing a large global IT team, part of UBS Warburg. By 2000 she realized she missed the true vocation in her life so much that she dropped the whole city career to re-start her singing one.
Zoë turned to Jazz in the autumn of 2001 having been invited by Keith and Julie Tippet to sing at a jazz evening at Dartington Intl Summer School, where Zoë was had been selected to take classical master-classes with Estha Salaman; Keith’s comment to her performance was to ‘stick with it’. Totally inspired she returned home to Dorset where she had just moved, in search of fellow jazz musicians; she was introduced to Rob Koral, who had coincidentally also just moved out of London to Dorset. There was no looking back.
Despite Zoë’s classical upbringing and studies it soon became clear that her forte was far more suited to blues, expressive ballads and jazz. It was only three years after her first jazz gig that Zoë had her first week at Ronnie Scott’s sharing a week with Monty Alexander. She has also enjoyed success at Pizza on the Park, Stables-Wavendon, Vortex, 606 and many theatres and venues in the UK.
http://www.bluecommotion.com/band/zoe-schwarz.html
https://www.youtube.com/watch?v=bNydVO8C07U
Let Me Sing The Blues: Zoe Schwarz Blue Commotion from Exposed.
https://www.youtube.com/watch?v=bNydVO8C07U
Coleman Hawkins *21.11.1904
Coleman „Hawk“ Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri; † 19. Mai 1969 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon und Klarinette). Er gilt als „Vater“ des Tenorsaxophonspiels und war neben Lester Young einer der ersten stilbildenden Solisten auf dem Instrument. In seiner von 1922 bis 1969 währenden Karriere wurde er zuletzt dem Mainstream Jazz zugeordnet, nahm aber immer wieder Herausforderungen an und spielte mit den jeweiligen Avantgardisten ihrer Zeit. Seine Spitznamen waren Hawk und Bean.
Leben
Frühe Jahre (1904–1934)
Coleman Hawkins stammte aus einer Mittelschichtfamilie und wuchs im Mittelwesten der USA auf. Seine Mutter spielte Klavier und Orgel; mit vier Jahren brachte sie den jungen Hawkins dazu, Klavierspiel zu lernen; mit sieben Jahren begann er Cello zu spielen und mit neun Jahren bekam er ein C-Melody-Saxophon. Seine ersten Auftritte hatte er im Alter von zwölf Jahren bei Schulveranstaltungen in einer Trio-Besetzung mit Piano und Schlagzeug; durch diese Auftritte wurde er bald zu einer lokalen Berühmtheit. Seine Eltern schickten ihn daraufhin zur weiteren musikalischen Ausbildung nach Topeka (Kansas); dort traf er mit dem Pianisten Jesse Stone und seinen Blue Serenaders zusammen und gehörte der Band einige Monate an. Deren Musik war ein Territory Jazz mit einem lockeren Two-Beat-Rhythmus.[1]
Ab 1921 war er als Musiker in Kansas City aktiv; im April nahm die Vaudeville-Blues-Sängerin Mamie Smith den Siebzehnjährigen in ihre Begleitband Jazz Hounds auf und konnte seine Eltern überreden, ihn mit ihr auf Tournee gehen zu lassen. Hawk spielte dort Blues und New-Orleans-Jazz im Stil von King Oliver und Louis Armstrong. Sein damaliger Kollege Garvin Bushell erinnerte sich, dass Hawkins vor allem deshalb in die Band geholt wurde, weil er Noten lesen konnte; „er war auf diesem Instrument in allem weiter, als ich je gesehen hatte … Er konnte alles lesen und irrte sich in keiner einzigen Note … Und er spielte sein Saxophon nicht, als sei es eine Trompete oder Klarinette, wie es damals üblich war. Er spielte auf den Akkorden, weil er als Kind Klavier gespielt hatte.“[2]
Anfang Mai 1922 gastierten die Jazz Hounds für Schallplatten-Aufnahmen in New York City („Mean Daddy Blues“); in dieser Zeit gab Hawkins auch Einlagen mit dem Cello. Inzwischen war er zum Star und zur Attraktion der Band geworden, bekam aber nur wenige solistische Freiräume, was ihn dazu bewog, auszusteigen und in New York zu bleiben. Dort bekam er Jobs in den Bands von Ralph Jones und Cecil Smith, bis er im angesehenen Orchester von Wilbur Sweatman landete. Dort hörte ihn Fletcher Henderson, der ihn 1924 in seine Band holte. Zunächst war er aber nur bei einigen Plattenaufnahmen anwesend, wie bei „Dicty Blues“ am 9. August 1923.
Fest zur Band gehörte er erst, als diese ein Engagement im Club Alabam bekam. Schließlich war es der Roseland Ballroom, wo er ab September 1924 an der Seite von Don Redman und Louis Armstrong zum führenden Solisten aufstieg und seinen eigenen Stil entwickelte, wie etwa in „The Stampede“ 1926 und dem Hit „Queer Notions“ 1933. In diese Zeit fiel seine erste Ehe mit einer Tänzerin namens Gertrude, die er noch aus seiner Zeit mit Mamie Smith kannte. 1929 ließen sich die beiden wieder scheiden.
„Spätestens ab 1929 war Hawkins’ Ruf als bester Tenorsaxophonist durch die Platten und Auftritte mit Fletcher Henderson unumstritten, und sein Einfluss auf andere Saxophonisten, nicht nur Tenorsaxophonisten, war überwältigend“, schrieb sein Biograph Teddy Doering.[3] So wurde Hawkins immer häufiger zu Aufnahmen anderer Bandleader oder Produzenten herangezogen, so bei den Little Chocolade Dandies im September 1929, kurz darauf bei den McKinney’s Cotton Pickers und mit Red McKenzies Mound City Blue Blowers, mit denen er „If I Could Be with You“ einspielte. Ende 1930 wechselte die Henderson-Band vom Roseland zu Connie’s Inn, einem Kellerclub mit hohem Ansehen, aus dem Auftritte im Radio ausgestrahlt wurden.
Ein Höhepunkt in Hawkins’ Werk bei Henderson war „It's the Talk of the Town“ von 1932, nach Joachim-Ernst Berendt wahrscheinlich die erste große Solo-Balladen-Interpretation der Jazzgeschichte.[4] Am 29. September 1932 entstanden Hawkins’ erste Einspielungen unter eigenem Namen mit dem Engländer Spike Hughes, durch den er erfuhr, wie hoch sein Ansehen in Europa war. Zuvor hatte er einen soeben aus Europa zurückgekehrten Kollegen darüber reden gehört, wie gut dort die Arbeitsbedingungen für Musiker seien, besonders für Schwarze. Umgehend schickte er ein Telegramm an Jack Hylton, den „englischen Paul Whiteman“, in dem nur stand: „Ich möchte nach England kommen.“[5] Hylton antwortete schon am nächsten Tag; Hawkins nahm Urlaub bei Fletcher Henderson, weil er glaubte, nur ein oder zwei Monate in Europa zu bleiben. Letztlich blieb er aber bis 1939.
Kurz vor seiner Abreise nach Europa produzierte John Hammond im März 1934 Duoaufnahmen des Saxophonisten mit dem Pianisten Buck Washington; es scheint, als ob diese Aufnahmen („I Ain't Got Nobody“ und „It Sends Me“) teilweise mit ihrer „Schroffheit und Kühnheit aus heutiger Sicht wie ein Vorschatten des Bebop“ wirkten.[6]
Zu der Entscheidung, eine Weile in Europa zu arbeiten, trug auch die „Entthronung“[7] Hawkins’ Anfang des Jahres 1934 bei, als er mit dem Henderson-Orchester in Kansas City weilte und im neu eröffneten Nachtclub Cherry Blossom auf Lester Young, Ben Webster, Herschel Evans und weitere Kansas-City-Tenoristen traf. Mary Lou Williams war Ohrenzeugin dieser Jamsession: „Bean Hawkins hatte nicht damit gerechnet, dass die Kaycee-Tenoristen[8] so gewaltig waren, und war unsicher und konnte keine rechte Linie finden, obgleich er den ganzen Morgen spielte.“[9]
In Europa (1934–1939)
Er verließ New York am 30. März und spielte nach seiner Ankunft in London zunächst in Jack Hyltons großem Orchester wie auch in dem kleineren Ensemble, das von seiner Frau Ennis geleitet wurde; Weihnachten 1934 kam Hawkins erstmals nach Paris. Im Anschluss waren einige Auftritte in Deutschland geplant, doch das nationalsozialistische Regime verbot dem Schwarzen Hawkins die Einreise. Hylton ließ Hawkins in Holland zurück, wo dieser mit Theo Uden Masman und seinen Ramblers spielte. Die Zusammenarbeit mit den Ramblers gipfelte in drei Aufnahmesitzungen, im Februar und August 1935 („I Wanna Go Back to Harlem“). Schon nach der ersten Session beschloss Hawkins, nicht mit Hylton nach England zurückzukehren; ihn lockte Paris. Im Februar trat er bei einem Konzert mit französischen Musikern im Salle Pleyel auf, das der Hot Club de France organisiert hatte. Im März nahm er mit dem Orchester von Michel Warlop auf; mit dabei die Stars des Quintette du Hot Club de France, Django Reinhardt und Stéphane Grappelli. Anschließend ging Hawkins auf eine ausgedehnte Skandinavien-Tournee, wo er begeistert gefeiert wurde. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz[10] fanden am 28. April 1937 seine berühmte Aufnahmen mit Benny Carter, Reinhardt und Grappelli für Swing in Paris statt, wo „Honeysuckle Rose“ und „Crazy Rhythm“ eingespielt wurden.
Das Jahr 1938 verbrachte Hawkins vorwiegend in den Niederlanden, wo er unter anderem im Negro Palace in Amsterdam spielte, und in Belgien; dort spielte er in Namur in der Band seines Landsmannes Arthur Briggs. Er versuchte eine Arbeitserlaubnis für England zu bekommen, die ihm jedoch von der Musiker-Gewerkschaft verweigert wurde. Mit einem Trick gelang es seinen englischen Fans, ihn ins Land zu holen: der Saxophon-Hersteller Selmer organisierte eine Tournee durch Großbritannien, die der „Schulung“ dienen sollte, da Hawkins nur für Musiker spielen werde. Darauf hatten die Gewerkschaften keinen Einfluss, und Hawkins ging im März/April auf England-Tournee. Danach wollte er eigentlich nach Holland zurückkehren; die angespannte politische Lage in Europa bewog ihn aber zur Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Es kam noch zu einigen Auftritten in England, erneut mit Hylton; Hawkins wurde als „Variety-Künstler“ angekündigt. Die letzten Vorkriegsaufnahmen entstanden Ende Mai mit dem Hylton-Orchester; dann kehrte er Anfang Juli nach Holland zurück und war am 31. Juli wieder in New York.
Swing Combos, Body and Soul und Bebop (1939–1945)
In den fünf Jahren seiner Abwesenheit hatte sich die Szene in den USA verändert; neue Saxophonisten wie Chu Berry und Ben Webster (diese hatten hintereinander Hawkins Platz bei Henderson eingenommen) hatten sich Achtung verschafft, insbesondere aber Lester Young, der nicht mehr die Konkurrenz seines wenige Monate zuvor verstorbenen Rivalen Herschel Evans fürchten musste. In diese Situation kam Coleman Hawkins zurück; und seine Rückkehr machte sofort „die Runde“. Lester Young trat gerade mit Billie Holiday auf, als Hawkins hereintrat; Rex Stewart berichtete von diesem Moment: „Bean marschierte herein, packte sein Instrument aus und spielte zu jedermanns Überraschung mit ihnen.“[11]
Schon vor seiner Abreise in die USA hatte Coleman Hawkins seine künftigen Arbeitsmöglichkeiten abgeklärt; er hatte die Option, mit eigener Band in Kelly's Stable (141 West, 51st Street) aufzutreten. Da seine Wunschmusiker wie Red Allen, Benny Carter, Roy Eldridge, John Kirby oder Teddy Wilson in anderen Bands erfolgreich arbeiteten, stellte er ein achtköpfiges Ensemble mit jungen Musikern und der Sängerin Thelma Carpenter zusammen. Mit seiner Band trat er im Arkadia auf, einem Tanzlokal am Broadway. Am 11. Oktober 1939 ging die Band ins Studio, um für das Label Bluebird vier Titel einzuspielen.
„Drei Stücke sind bereits im Kasten, und quasi als Dreingabe, damit zwei Platten gefüllt werden können, steht ‚Body and Soul‘ auf dem Programm, das gewöhnlich als Abschluss der Clubauftritte diente“, schrieb der Kritiker Werner Wunderlich zu der historischen Session. „Herausragende Musiker hat Hawkins nicht in seinem Ensemble, folglich ist er mit seinem Tenorsaxophon der alleinige Solist bei diesem Stück. Und genau diese, seine Version des oft gespielten Standards wird in einem Meilenstein, zu einer Jahrhundertaufnahme des Jazz, exemplarisch für eine Jazz-Ballade. Mit ‚Body and Soul‘ weist sich Coleman Hawkins als einer der ganz Großen aus, als der ‚Vater des Tenorsaxophons‘“, meinte Wunderlich in seiner Besprechung der „Jahrhundertaufnahmen des Jazz“. „Die vollendete Architektur seines Solos, in dem jeder Ton mit zugleich zwingender Logik und glühender Intensität zum nächsten führt, wurde unzähligen Generationen zur unvergesslichen Lektion über den dramaturgischen Aufbau von Improvisation“, stellt Marcus A. Woelfle fest in seinem Beitrag zu „Body and Soul“ im Buch über Jazz-Standards. Nun gelang Hawkins mit „Body and Soul“ ein überwältigendes Comeback[12] – „Body and Soul“ war der einzige Titel, mit dem Hawkins in die Billboard Top 20 auf Rang 13 vordrang, sechs Wochen in den Hitparaden blieb und damit auch das „große Publikum begeisterte“.[13] Der Down Beat zeichnete ihn als Tenorsaxophonist des Jahres aus, nachdem er während seiner Europa-Zeit etwas von Tenorsaxophonisten wie Lester Young in den Hintergrund gedrängt worden war.
Im Februar 1941 endete das Engagement in Kelly’s Stable; der Impresario Joe Glaser fand schließlich eine Auftrittsmöglichkeit in Dave’s Swingland in Chicago. Dort leitete er eine Band unter anderem mit Darnell Howard und Omer Simeon; es entstanden aber durch den recording ban bis 1943 keine Plattenaufnahmen. Während einer Tournee in Indianapolis vom Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg überrascht, merkte er bald, dass sich die Arbeitsmöglichkeiten immens verschlechterten und kehrte mit seiner zweiten Frau Dolores Sheridan, die er in Chicago geheiratet hatte, nach New York zurück. Dort trat er am 24. Dezember erneut in Kelly's Stable mit einem neuen Sextett auf, zu dem auch Kenny Clarke und Ike Quebec gehörten. Nach langer Abwesenheit von den Aufnahmestudios wirkte er bei einer von Leonard Feather für Commodore organisierten Session der Poll-Gewinner des Magazins Esquire mit; Hawkins’ Mitspieler waren unter anderem Art Tatum, Oscar Pettiford und Cootie Williams.
Der junge Bassist Oscar Pettiford, der Hawkins stark mit seinen kühnen harmonischen Ideen beeindruckte, war bei seinen nächsten Sessions mit Eddie Heywood beziehungsweise Ellis Larkins und Shelly Manne im Dezember 1943 dabei, die erste Bebop-Anklänge erkennen ließen („Voodte“ und „The Man I Love“). In einer All-Star-Formation unter anderem mit Armstrong, Eldridge, Jack Teagarden, Lionel Hampton, Red Norvo und Billie Holiday trat Hawkins am 18. Januar 1944 beim legendären Konzert in der Metropolitan Opera auf.
Als Mitte der 1940er-Jahre der Bebop aufkam, hatten viele ältere Musiker Probleme mit dem modernen Jazzstil; nicht so Hawkins, denn er wusste, wie viel er zu der neuen Musik beigetragen hatte.[14] Im Februar 1944 kam es zur Begegnung mit dem Bop-Trompeter Dizzy Gillespie, dessen Titel „Woody’n You“ Hawkins daraufhin einspielte, mit dabei waren Don Byas, Clyde Hart und Max Roach; der Titel gilt als eine der frühesten Aufnahmen des kommenden Bebop. Dann holte Hawkins Mitte 1944 Thelonious Monk, dessen progressive Ideen er schätzte, für eine Tournee in sein Quartett.[15] Danach spielte das Quartett im Downbeat Club; eine Aufnahmesession fand am 19. Oktober statt („On the Bean“, „Flyin’ Hawk“ und „Drifting on a Reed“); dies waren Thelonious Monks erste Studioaufnahmen überhaupt.
Coleman Hawkins arbeitete aber weiterhin mit den „Traditionalisten“ zusammen, wie mit Eldridge, Ben Webster, Earl Hines, Teddy Wilson und Cozy Cole oder mit weißen Musikern um George Wettling und Jack Teagarden. Ende 1944 nahm er – ohne Monk, der New York nicht verlassen wollte – ein Engagement in Los Angeles an; auf Pettifords Empfehlung kam der Trompeter Howard McGhee in die Gruppe; am Klavier saß Sir Charles Thompson. Nach Auftritten in Buffalo, Detroit und Chicago begannen sie am 1. Februar 1945 in Billy Berg's Club in der Vine Street in Los Angeles; damit waren Hawkins und seine Musiker die ersten, die den neuen Bebop an die Westküste der Vereinigten Staaten brachten, noch vor Dizzy Gillespie und Charlie Parker, die dort Ende des Jahres auftreten sollten.
Die Nachkriegszeit (1945–1959)
Charlie Parker spielte im New Yorker Spotlite und hatte sich inzwischen durchgesetzt; Hawkins hörte ihm dort mit Interesse zu. Im April und Mai 1946 nahm er mit ihm sowie Lester Young, Buck Clayton, Buddy Rich und anderen an einer ausgedehnten Jazz-at-the-Philharmonic-Tournee teil; interessant war für die Zuhörer vor allem das Aufeinandertreffen von Hawkins und Lester Young. 1946 nahm er noch zusammen mit J. J. Johnson und Fats Navarro einige Balladen auf. Im Mai 1947 kehrte Hawkins nach New York zurück und spielte eine Zeit lang im Three Deuces; im Juni ’47 spielten Miles Davis, Hank Jones und Kai Winding in Hawkins’ All-Stars-Formation (Bean A Re-Bop). 1948 nahm er seine Solo-Improvisation „Picasso“ auf, eine Improvisation über die Akkorde von „Body and Soul“, die erste unbegleitete Saxophon-Soloaufnahme im Jazz; die Idee zum Titel stammte von Norman Granz.[16]
Angesichts der schwierigen Arbeitsmöglichkeiten war Hawkins froh, zum ersten Jazzfestival in Paris im Marigny-Theater und weiteren Konzerten eingeladen zu werden. Dort spielte er mit Howard McGhee, Erroll Garner, John Lewis und Kenny Clarke, der in Paris bleiben sollte. Zurück in den USA arbeitete er meist als freischaffender Musiker; doch es drängte ihn nach einer erneuten JATP-Tournee und zurücklassendem Interesse des Publikums, wieder in Europa zu arbeiten. In Paris stellte er eine Formation für eine Tournee nach London und Brüssel zusammen, zu der Clarke und James Moody gehörten. Wieder in Paris, nahm er mit Clarke und Pierre Michelot für Vogue „Sophisticated Lady“ auf.
Zeitweise hatte Hawkins Alkoholprobleme, da er an Depressionen erkrankt war; außerdem litt er darunter, von manchen Kritikern als „veraltet“ abgestempelt zu werden. Mit dem Rückgang des Bebop-Welle stieg sein Stern im Zuge des zunehmenden Interesses am Mainstream Jazz wieder. Zudem wurde er von den jungen Kollegen der Bop-Szene bewundert; im September 1950 fand die einzige Studiobegegnung mit Charlie Parker für den Film Improvisation statt. Ende 1950 bildete er eine kurzlebige Formation mit Kenny Drew, Tommy Potter und Art Taylor, die es als Ehre betrachteten, mit ihm zu spielen. Im Herbst ’51 konnte er einen Plattenvertrag mit Decca abschließen; die Aufnahmen waren jedoch wenig befriedigend, da die Firma von ihm eingängige Versionen von Popsongs mit Streichern erwartete. 1953 verlängerte er daher den Vertrag nicht und spielte in einer Gruppe mit Roy Eldridge, zu der Art Blakey und Horace Silver gehörten, mit der aber keine Aufnahmen existieren. Bei Savoy erschien 1954 entstand eine erste LP unter Hawkins Namen, die jedoch kein geschlossenes Album ist, sondern eine Ansammlung von älteren und jüngeren Session in teilweise katastrophaler Klangqualität.[17] Mit Illinois Jacquet tourte er 1954 durch amerikanische Militärstützpunkte in Europa.
Im Sommer 1954 wirkte er an Jamsessions mit, die unter dem Namen von Buck Clayton von Columbia produziert wurden und zu den ersten Langspielplatten gehörten. Hier trafen vor allem Musiker aus dem alten Basie Orchester aufeinander. Auf dem Newport Jazz Festival 1956 wurde Hawk gefeiert; 1956 begleitete er Billie Holiday bei ihrem letzten Konzert in der New Yorker Carnegie Hall. Nach einigen Alben für die Label Jazztone, Coral, Urania nahm er für RCA Victor (Hawk in HiFi mit Streichorchester) und Riverside auf. Für letztere entstand im März 1957 The Hawk Flies High, mit dem er an die glanzvollen Bebop-Jahre anknüpfte. Dabei griff er auf Musiker dieser Zeit zurück, J. J. Johnson, Hank Jones, Oscar Pettiford und Idrees Sulieman, der aus dem Monk-Umfeld stammte, während Jo Jones und Barry Galbraith eher dem Mainstream Jazz zuzurechnen waren. Trotz der anwesenden Bopper war es eher eine Antwort Hawkins’ auf die Back to the Roots-Tendenzen im damals aktuellen Hard Bop; Blues und Gospel spielen hier eine fundamentale Rolle.[18]
Schließlich hatte Hawk 1957 Gelegenheit einige Alben für Granz’ neues Label Verve einzuspielen; so sein Duett mit Ben Webster, das auf Coleman Hawkins Encounters Ben Webster erschien, und kurz danach mit dem Oscar Peterson Trio auf dem Album The Genius of Coleman Hawkins. Er nahm zunehmend eine Elder Statesman-Rolle im Jazz ein, stellte sich aber immer wieder Herausforderungen. Seine Offenheit für neuere Strömungen hat er in Aufnahmen mit Max Roach und Sonny Rollins demonstriert, mit denen er die Freedom Now Suite aufnahm; dann wirkte er an der Seite von John Coltrane an Monks Album Monk’s Music mit und spielte mit Eric Dolphy in der Begleitband von Abbey Lincoln. Am Ende des Jahres war er an der legendären Fernsehproduktion The Sound of Jazz beteiligt, wo er bei „Fine and Mellow“ ein letztes Mal mit Lester Young zusammentraf. Daneben spielte er Mitte der 1950er meist im Metropole und in der 7th Avenue beim Times Square ohne feste Formation und wirkte an Aufnahmesessions von J. J. Johnson, Charlie Shavers, Red Allen und Cootie Williams/Rex Stewart mit.
Schon 1958 begann Hawkins Platten für das Label Prestige einzuspielen, beginnend mit dem gemeinsam mit Tiny Grimes geleiteten Swingtet, mit dem Bluesgroove entstand; es folgten Alben wie Soul, Hawk Eyes, At Ease und Night Hawk mit wechselnden Begleitbands, in denen Hawkins auf die junge Hardbop-Generation traf, wie Ray Bryant, Ron Carter, Kenny Burrell, Tommy Flanagan und Red Garland. Musikalisch nahm er in dieser Phase Anklänge von Soul, Rhythm and Blues und Hardbop hinzu; sein breiter, vibratoreicher Tenorklang war wieder gefragt.
Unmittelbar vor dem Tod seines langjährigen Rivalen Lester Young, als dieser nach jahrelangem, fast ununterbrochenem Alkohol- und Marihuana-Genuss nur noch ein Schatten seiner selbst war, hatte Hawkins, obwohl er früher als Young zu Starruhm gelangte, nach Einschätzung des Kritikers Joachim Ernst Berendt noch immer seine alte, unzerstörbare Vitalität und Kraft.[19]
Die letzten Jahre (1960–1969)
Im April 1960 trat er in Essen mit Pettiford, Kenny Clarke und Bud Powell auf; 1960/61 kam es zu einer „Reunion“ mit Benny Carter; zunächst auf Hawkins eigenem Album Bean Stalkin’, dann mit Carters Impulse-Album Further Definitions, einem „remake“ ihrer legendären Paris-Session von 1937 mit Grappelli und Django Reinhardt. 1962 tourte er mit Duke Ellington und nahm in Quartettbesetzung das Impulse-Album Today and Now auf; 1963 lieferte er sich in Newport ein Duell mit Sonny Rollins und 1963/1964 war er wieder mit Jazz at the Philharmonic auf Tour; ansonsten spielte er im Village Gate mit seiner neuen Begleitband aus Flanagan, Major Holley und Eddie Locke.
Eine neue Krise entstand, als er sich als Sechzigjähriger mit drei Kindern in eine Zwanzigjährige verliebte, die ihn aber bald wieder verließ; noch stärkere Depressionen und Alkoholexzesse folgten. 1964 wurden die Auftritte seltener; Anfang 1965 trat er im Five Spot mit Eddie Locke, Barry Harris und Buddy Catlett auf. Bei Hawkins, der schon immer ein starker Trinker war, machte sich der hohe Alkoholkonsum auch äußerlich bemerkbar: „Der einst so gepflegte Mann hörte auf sich zu rasieren und zum Friseur zu gehen (…) Seine Kleidung wurde ungepflegt und auch sein schleppender Gang und sein nun gebrechlich wirkender Körper waren typisch für einen alten Mann“.[20]
Norman Granz gehörte zu den wenigen verbliebenen Freunden, die versuchten, ihm zu helfen; er holte ihn 1966 noch einmal zu Jazz at the Philharmonic (Solo „September Song“). Obwohl die Tournee zu den geglückteren Momenten seiner späten Jahre gehörte, waren die Zeichen des Verfalls unübersehbar; der Kritiker Arrigo Polillo schrieb damals: „Sollte dieser bärtige und ungepflegte Mann, der älter als siebzig Jahre zu sein schien, tatsächlich er, Coleman Hawkins sein? Man wollte seinen eigenen Augen nicht trauen. Seinen Ohren durfte man trauen, und das war das Erstaunliche; trotz allem war der Hawk immer noch ein großer Meister.“[21]
Nachdem er im selben Jahr in Oakland auf der Bühne kollabierte, musste Hawkins ins Krankenhaus. Er erholte sich noch einmal, machte aber auf der Europa-Tour 1967 mit Oscar Petersons Trio einen so deprimierenden Eindruck, dass Ralph Gleason sogar vermutete, er wolle sterben. Hawk, der immer eine Vorliebe für elegante Anzüge hatte, „sah wie ein struppiger Vagabund aus.“[22] In Barcelona wurde er ausgebuht; während das Londoner Publikum einen passabel spielenden Hawkins erleben durfte. Am 13. Februar entstanden bei einer Dänemark-Tournee seine letzten Aufnahmen für Storyville mit Kenny Drew und NHOP, die ihn noch einmal in überraschend guter Form zeigten; „ein passender Abschluss nach einer so langen Aufnahmekarriere“, so Teddy Doering.
Im Januar 1969 verstarb seine Mutter im Alter von 96 Jahren, was ihn noch tiefer in die Depression fallen ließ. Den Rest des Winters verbrachte Hawkins meist in seinem New Yorker Appartement; aber im März spielte er im Fillmore East; in Chicago kam es anlässlich einer Fernseh-Produktion zu einem letzten Treffen mit Roy Eldridge und Barry Harris. Nach seiner Rückkehr kam es zum völligen Zusammenbruch; diagnostiziert wurde eine bronchiale Lungenentzündung und eine allgemeine Schwäche durch Unterernährung. Barry Harris sorgte für seine Einlieferung in das Wickersham Hospital, wo ihn einige wenige Freunde noch besuchten, Monk, die „Jazz-Baroness“ Nica und der New Yorker „Jazzpfarrer“ John Gensel. Er starb am 19. Mai 1969. Das noch in Chicago aufgezeichnete Programm wurde im ganzen Land als Gedächtnissendung ausgestrahlt.
Die Trauerfeierlichkeiten
Hawkins’ Trauerfeier und Begräbnis fanden am 23. Mai in der St. Peter’s Lutheran Church in Manhattan beziehungsweise auf dem Woodlawn Cemetery in der Bronx statt; Eddie Locke war von Hawkins’ Familie gebeten worden, die Sargträger zu organisieren. Dies waren Zutty Singleton, Zoot Sims, Major Holley, Big Nick Nicholas und Roy Eldridge. Eine große Schar bedeutender Kollegen war gekommen, so Dizzy Gillespie, Johnny Hodges, Illinois Jacquet, Yusef Lateef, Charles Mingus, Ornette Coleman, Horace Silver, Jackie McLean, Charlie Shavers, Clifford Jordan und viele andere, um Dolores Hawkins, ihren Sohn Rene und die Töchter Mimi und Colette zu begleiten. Nach der Predigt las die Ehefrau von Howard McGhee ein eigenes Gedicht, Hold Out Your Hand; Roland Hanna spielte eines von Hawkins Lieblingsstücken, Robert Schumanns „Träumerei“, gefolgt von seiner eigenen Komposition „After Paris“. Thad Jones spielte am Flügelhorn sein Stück „Say It Softly“. Außerdem waren Hunderte von Fans in die Kirche gekommen; weitere, die keinen Einlass gefunden hatten, standen außen auf der Lexington Avenue. Wenige Tage nach seiner Beerdigungsfeier ernannte das Repräsentantenhaus seines Heimatstaates Missouri Coleman Hawkins zu ihrem Ehrenbürger. Am 25. Mai wurde die Fernsehshow lokal ausgestrahlt, an der Hawkins zuletzt noch mitgewirkt hatte. In überarbeiteter Form, versehen mit Beiträgen von Dan Morgenstern, Eldridge, Harris, Truck Parham und Bob Cousins wurde sie im Juli landesweit übertragen. Dabei sang Eddie Jefferson den Songtext, den er über Hawkins’ Version von „Body and Soul“ geschrieben hatte.[23]
Seine Musik und Bedeutung
Die Entwicklung von Coleman Hawkins’ Stil
Coleman Hawkins, der oft als der „Erfinder“ des Tenorsaxophon bezeichnet wurde, wehrte sich gegen diese Zuschreibung und erwähnte frühe Saxophonisten wie Happy Cauldwell in Chicago oder Stump Evans aus Kansas City. „Wenn er nicht der erste war, der Saxophon gespielt hat, so war er doch der erste, der seine vielen Möglichkeiten entdeckt, seinen Klangcharakter festgelegt und seine Technik perfektioniert hat“, so Arrigo Polillo in einer Würdigung, „derjenige, der dem Instrument (und nicht nur dem Tenor, sondern der ganzen Familie der Saxophone) in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre in der Jazzwelt Geltung verschafft hat“.[24]
„Ich spielte sehr laut“, erinnerte sich Hawkins 1967 in einem Downbeat-Interview, „und benutzte ein sehr hartes Rohrblatt, weil ich versuchen musste, meine Soli über sieben oder acht gleichzeitig spielenden Blasinstrumenten durchzuführen. Meine Klangfülle hat sich so entwickelt, während ich diese Rohrblätter ausprobierte und im Laufe des Abends immer wieder die Mundstücke wechselte. Ich musste es mit Leuten wie Armstrong, Charlie Green, Buster Bailey und Jimmy Harrison aufnehmen.“[25] Polillo schrieb weiter: „Die erste Platte, auf der Hawkins zeigte, dass er inzwischen die volle Meisterschaft auf seinem Instrument und einen persönlichen Stil entwickelt hatte, ist The Stampede von 1926. Diese (frühe) Aufnahme bildete für alle Saxophonisten ihrer Zeit ein Vergleichskriterium.“[24] Nach Ansicht von Martin Kunzler leitete diese Platte „den Siegeszug eines Instruments ein, das zuvor im Jazz ein nicht minder kümmerliches Dasein geführt hatte“.[26] „Er war der Erste, der es wirklich als Instrument spielte“, so Ronnie Scott.[27]
„Sein früher Stil war noch von der Klarinetten-Spielweise des Instruments beeinflusst“, so Carlo Bohländer; „in den dreißiger Jahren war seine Akkordmelodik in zunehmendem Maße durch harmonische Erweiterungen, punktierte Achtelnotenbewegung und Legato-Artikulation gekennzeichnet. Seine reiche Erfindungsgabe ließ ihn Phrasen immer wieder fortspinnen und ohne Ruhepunkte aneinanderreihen.“[28] So war es die eher unbeabsichtigte Aufnahme von Body and Soul, die Hawks Position endgültig festigte; „zur großen Überraschung von Hawk wurde es seine berühmteste und meistverkaufte Aufnahme und gilt als ein immer wieder zitiertes Beispiel für Jazzimprovisation.“[29]
Es waren die Aufnahmen von 1939 und der frühen vierziger Jahre, die den Kern seiner Schaffens ausmachen: „When Lights are Low“, 1939 in einer Session mit Lionel Hampton entstanden, dann „Sweet Lorraine“ und „The Man I Love“ von 1943 mit Eddie Heywood, Oscar Pettiford und Shelly Manne. Seinen Rang im aufstrebenden Bebop zeigen seine Sessions für das Label Apollo im Februar 1944, als der Saxophonist mit kleinen Combos auf der 52nd Street arbeitete. Er war einer der allerersten Musiker seiner Generation, die dem Bop Respekt und Vertrauen entgegenbrachten und „setzte sich für deren Aufnahmen ein, die ein neues Kapitel in der Geschichte des Jazz eröffnen sollten“.[30] Obwohl für ihn selbst diese musikalische Ausdrucksweise neu war, nahm er mit Pettiford, Dizzy Gillespie und Max Roach Titel wie „Rainbow Mist“, „Yesterdays“ und die Bebop-Nummern „Woody'n You“, „Disorder at the Border“ und „Bu Dee Dah“ auf, die ihm den Respekt der damaligen Avantgarde-Musiker einbrachten.
Hawkins zeichnete „ein runder, voller, vibratoreicher und expressiver Ton aus,“ so Carlo Bohländer.[31] Martin Kunzler hebt die Autorität seines Spiels, das Vibrato, die rhapsodierende Grundhaltung, seine gewaltige Motorik in schnellen Zügen und die romantische Dimension seines Balladen-Interpretation hervor.[32] Der Autor zitiert Miles Davis mit den Worten: Indem ich Hawk hörte, habe ich Balladen spielen gelernt. Paul Gonsalves betrachtete Hawkins „als eine der größten Musikerpersönlichkeiten des Jahrhunderts, die ihren persönlichen Stil nie zur Masche haben werden lassen.“[33]
Teddy Doering nennt chronologisch fünf Merkmale von Hawkins’ Personalstil:
„Ein überraschender, prägnanter Einstieg, gewissermaßen ein Springen in ein Solo“, zu hören in Hawkins’ frühen Titeln wie „Whenever There's a Will“ mit den Cotton Pickers, „Sugar Foot Stomp“ (1931) mit Fletcher Henderson oder noch in der Pariser Session in „Crazy Rhythm“ (1937).
„Das Erfinden einer einfachen Riff-Melodie, die dann mit leichten Abwandlungen mehrmals wiederholt wird“. Dieses Stilmittel verwendete er nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten 1939 bis etwa 1944 in „One O’Clock Jump“ oder „Esquire Bounce“ mit den Esquire All-Stars.
„Die Balladentechnik; sie ist spätestens seit 1929 voll entwickelt und gehört zu seinen größten Leistungen“. Doering nennt hier Hawkins’ „Ornamentik, die individuelle Verschönerung des Grundthemas im melodischen Bereich sowie die harmonische Erforschung und Veränderung der zugrunde liegenden changes.“
„Das Fetzen in schnellen Stücken.“ Als Beispiel führt der Autor den Gershwin-Standard „The Man I Love“ an oder die bei JATP-Liveauftritten angewandte Methode der R&B-Musiker, kurz angehackte Wiederholungen zu spielen, das „Kreischen“ in hoher Lage über zwei oder drei Noten hinweg, rasende Läufe, um das Publikum zu beeindrucken.
„Seine Spielweise der letzten Jahre mit ihren kurzen, manche sagen: kurzatmigen Phrasen“. Doering ist der Ansicht, dass Hawkins, der in den letzten Jahren Atemprobleme hatte, das Beste daraus machte und sich bemühte, „diese Kurzphrasen, diese motivische Improvisation, zu überzeugenden Aussagen zusammenzubauen.“[34]
Die unterschiedlichen Spielauffassungen von Hawkins und Lester Young
Teddy Doering führt in seiner Hawkins-Biographie aus, dass die späten 1930er Jahre von der Rivalität der Tenorsaxophonisten Hawkins und Lester Young geprägt waren. Spätestens mit der berühmten Jam-Session 1934 war Hawkins auf einen ebenbürtigen Rivalen gestoßen. Sein erster Auftritt nach seiner Rückkehr aus Europa 1939 war dann mit diesem Zusammentreffen verbunden. Trotz seines Erfolgs mit „Body and Soul“ musste er „aber feststellen, dass die nächste Generation von Tenoristen fast ausnahmslos der Spielweise von Lester Young folgte. Vordergründig liegt der Hauptunterschied im Stil der beiden Musiker im Ton. Hawks breiter, vibratoreicher, expressiver und aggressiv wirkender Ton steht im schroffen Gegensatz zu der subtilen, introvertierten, lyrischen und zurückhaltenden Auffassung von Lester Young.“ Als weiteren Unterschied sieht Doering in den Improvisationen: Hawkins legte diese vertikal an, „d.h. die Changes waren ihm wichtiger als die Melodien. In Melodien sah er nur aufgelöste Akkorde. Ganz anders dagegen Lester Young; seine Auffassung war eher linear: Die Melodielinien, die er erfand, waren ihm wichtig. In rhythmischer Hinsicht verharre Hawkins ‚auf seinen 4/4 mit seinen regelmäßigen punktierten Noten‘, während Young sich von diesem rhythmischen Konzept löste.“[35]
Die „Hawkins-Schule“
Hawkins’ Stil war schon in den 1930er Jahren Vorbild für Zeitgenossen wie Ben Webster und den früh verstorbenen Chu Berry, die seine direkten Nachfolger bei Fletcher Henderson waren. „Ben Webster gelang es sogar, diesen (Hawkins)-Ton und die damit verbundene Expressivität noch zu steigern, während sich Chu Berry bemühte, Hawk in seiner Ornamentik zu übertreffen.“[36]
Später beeinflusste sein Sound eine ganze Generation – sein Biograph Teddy Doering spricht von der „Hawkins-Schule“ – von Swing, R&B- und Bop-Spielern wie Illinois Jacquet, Arnett Cobb, Lucky Thompson, Dexter Gordon und Sonny Rollins,[37] ferner Don Byas, der seine Stärke in der Gestaltung von Balladen sah, und Eddie „Lockjaw“ Davis mit seiner rauhen, vorantreibenden und aggressiven Spielweise, und schließlich die Blues-Tenorsaxophonisten wie Hal Singer, Houston Person, Al Sears, Jack McVea und Jimmy Forrest.[38] um nur einige zu nennen. Doering erwähnt außerdem die R&B-Saxophonisten, die sich auf Hawkins bezogen, wie Big Jay McNeely, Bull Moose Jackson oder Sam „the Man“ Taylor. Hinzu kamen zahlreiche weiße Musiker, die in den großen Swing-Orchestern spielten, wie Sam Donahue, Flip Phillips, Tex Beneke, Vido Musso oder Georgie Auld.
Bedeutende Einspielungen
1923 – Dicty Blues (Fletcher Henderson Orchestra)
1929 – The Stampede (Fletcher Henderson Orchestra)
1929 – Hello Lola, One Hour (Mound City Blue Blowers)
1933 – Jamaica Shout – (1. Session von Coleman Hawkins and His Orchestra)
1935 – I Wish I Were Twins – (Coleman Hawkins acc. by The Rambles)
1937 – Honeysuckle Rose, Crazy Rhythm, Out od Nowhere, Sweet Georgia Brown (Coleman Hawkins All-Star Jam band, Paris)
1939 – When Lights Are Low (Lionel Hampton and His Orchestra)
1939 – Body and Soul – (Coleman Hawkins and His Orchestra)
1943 – The Man I Love – (Coleman Hawkins Quintet, mit E.Heywood und O. Pettiford)
1944 – On the Bean – (Coleman Hawkins Quartett mit Thelonious Monk)
1946 – Bean and the Boys – (mit Fats Navarro, J. J. Johnson, Milt Jackson, Curly Russell, MaxRoach)
1948 – Picasso (C. H. solo)
1957 – Blues for Yolande (C.H., Ben Webster und Oscar Peterson)
Leben
Frühe Jahre (1904–1934)
Coleman Hawkins stammte aus einer Mittelschichtfamilie und wuchs im Mittelwesten der USA auf. Seine Mutter spielte Klavier und Orgel; mit vier Jahren brachte sie den jungen Hawkins dazu, Klavierspiel zu lernen; mit sieben Jahren begann er Cello zu spielen und mit neun Jahren bekam er ein C-Melody-Saxophon. Seine ersten Auftritte hatte er im Alter von zwölf Jahren bei Schulveranstaltungen in einer Trio-Besetzung mit Piano und Schlagzeug; durch diese Auftritte wurde er bald zu einer lokalen Berühmtheit. Seine Eltern schickten ihn daraufhin zur weiteren musikalischen Ausbildung nach Topeka (Kansas); dort traf er mit dem Pianisten Jesse Stone und seinen Blue Serenaders zusammen und gehörte der Band einige Monate an. Deren Musik war ein Territory Jazz mit einem lockeren Two-Beat-Rhythmus.[1]
Ab 1921 war er als Musiker in Kansas City aktiv; im April nahm die Vaudeville-Blues-Sängerin Mamie Smith den Siebzehnjährigen in ihre Begleitband Jazz Hounds auf und konnte seine Eltern überreden, ihn mit ihr auf Tournee gehen zu lassen. Hawk spielte dort Blues und New-Orleans-Jazz im Stil von King Oliver und Louis Armstrong. Sein damaliger Kollege Garvin Bushell erinnerte sich, dass Hawkins vor allem deshalb in die Band geholt wurde, weil er Noten lesen konnte; „er war auf diesem Instrument in allem weiter, als ich je gesehen hatte … Er konnte alles lesen und irrte sich in keiner einzigen Note … Und er spielte sein Saxophon nicht, als sei es eine Trompete oder Klarinette, wie es damals üblich war. Er spielte auf den Akkorden, weil er als Kind Klavier gespielt hatte.“[2]
Anfang Mai 1922 gastierten die Jazz Hounds für Schallplatten-Aufnahmen in New York City („Mean Daddy Blues“); in dieser Zeit gab Hawkins auch Einlagen mit dem Cello. Inzwischen war er zum Star und zur Attraktion der Band geworden, bekam aber nur wenige solistische Freiräume, was ihn dazu bewog, auszusteigen und in New York zu bleiben. Dort bekam er Jobs in den Bands von Ralph Jones und Cecil Smith, bis er im angesehenen Orchester von Wilbur Sweatman landete. Dort hörte ihn Fletcher Henderson, der ihn 1924 in seine Band holte. Zunächst war er aber nur bei einigen Plattenaufnahmen anwesend, wie bei „Dicty Blues“ am 9. August 1923.
Fest zur Band gehörte er erst, als diese ein Engagement im Club Alabam bekam. Schließlich war es der Roseland Ballroom, wo er ab September 1924 an der Seite von Don Redman und Louis Armstrong zum führenden Solisten aufstieg und seinen eigenen Stil entwickelte, wie etwa in „The Stampede“ 1926 und dem Hit „Queer Notions“ 1933. In diese Zeit fiel seine erste Ehe mit einer Tänzerin namens Gertrude, die er noch aus seiner Zeit mit Mamie Smith kannte. 1929 ließen sich die beiden wieder scheiden.
„Spätestens ab 1929 war Hawkins’ Ruf als bester Tenorsaxophonist durch die Platten und Auftritte mit Fletcher Henderson unumstritten, und sein Einfluss auf andere Saxophonisten, nicht nur Tenorsaxophonisten, war überwältigend“, schrieb sein Biograph Teddy Doering.[3] So wurde Hawkins immer häufiger zu Aufnahmen anderer Bandleader oder Produzenten herangezogen, so bei den Little Chocolade Dandies im September 1929, kurz darauf bei den McKinney’s Cotton Pickers und mit Red McKenzies Mound City Blue Blowers, mit denen er „If I Could Be with You“ einspielte. Ende 1930 wechselte die Henderson-Band vom Roseland zu Connie’s Inn, einem Kellerclub mit hohem Ansehen, aus dem Auftritte im Radio ausgestrahlt wurden.
Ein Höhepunkt in Hawkins’ Werk bei Henderson war „It's the Talk of the Town“ von 1932, nach Joachim-Ernst Berendt wahrscheinlich die erste große Solo-Balladen-Interpretation der Jazzgeschichte.[4] Am 29. September 1932 entstanden Hawkins’ erste Einspielungen unter eigenem Namen mit dem Engländer Spike Hughes, durch den er erfuhr, wie hoch sein Ansehen in Europa war. Zuvor hatte er einen soeben aus Europa zurückgekehrten Kollegen darüber reden gehört, wie gut dort die Arbeitsbedingungen für Musiker seien, besonders für Schwarze. Umgehend schickte er ein Telegramm an Jack Hylton, den „englischen Paul Whiteman“, in dem nur stand: „Ich möchte nach England kommen.“[5] Hylton antwortete schon am nächsten Tag; Hawkins nahm Urlaub bei Fletcher Henderson, weil er glaubte, nur ein oder zwei Monate in Europa zu bleiben. Letztlich blieb er aber bis 1939.
Kurz vor seiner Abreise nach Europa produzierte John Hammond im März 1934 Duoaufnahmen des Saxophonisten mit dem Pianisten Buck Washington; es scheint, als ob diese Aufnahmen („I Ain't Got Nobody“ und „It Sends Me“) teilweise mit ihrer „Schroffheit und Kühnheit aus heutiger Sicht wie ein Vorschatten des Bebop“ wirkten.[6]
Zu der Entscheidung, eine Weile in Europa zu arbeiten, trug auch die „Entthronung“[7] Hawkins’ Anfang des Jahres 1934 bei, als er mit dem Henderson-Orchester in Kansas City weilte und im neu eröffneten Nachtclub Cherry Blossom auf Lester Young, Ben Webster, Herschel Evans und weitere Kansas-City-Tenoristen traf. Mary Lou Williams war Ohrenzeugin dieser Jamsession: „Bean Hawkins hatte nicht damit gerechnet, dass die Kaycee-Tenoristen[8] so gewaltig waren, und war unsicher und konnte keine rechte Linie finden, obgleich er den ganzen Morgen spielte.“[9]
In Europa (1934–1939)
Er verließ New York am 30. März und spielte nach seiner Ankunft in London zunächst in Jack Hyltons großem Orchester wie auch in dem kleineren Ensemble, das von seiner Frau Ennis geleitet wurde; Weihnachten 1934 kam Hawkins erstmals nach Paris. Im Anschluss waren einige Auftritte in Deutschland geplant, doch das nationalsozialistische Regime verbot dem Schwarzen Hawkins die Einreise. Hylton ließ Hawkins in Holland zurück, wo dieser mit Theo Uden Masman und seinen Ramblers spielte. Die Zusammenarbeit mit den Ramblers gipfelte in drei Aufnahmesitzungen, im Februar und August 1935 („I Wanna Go Back to Harlem“). Schon nach der ersten Session beschloss Hawkins, nicht mit Hylton nach England zurückzukehren; ihn lockte Paris. Im Februar trat er bei einem Konzert mit französischen Musikern im Salle Pleyel auf, das der Hot Club de France organisiert hatte. Im März nahm er mit dem Orchester von Michel Warlop auf; mit dabei die Stars des Quintette du Hot Club de France, Django Reinhardt und Stéphane Grappelli. Anschließend ging Hawkins auf eine ausgedehnte Skandinavien-Tournee, wo er begeistert gefeiert wurde. Nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz[10] fanden am 28. April 1937 seine berühmte Aufnahmen mit Benny Carter, Reinhardt und Grappelli für Swing in Paris statt, wo „Honeysuckle Rose“ und „Crazy Rhythm“ eingespielt wurden.
Das Jahr 1938 verbrachte Hawkins vorwiegend in den Niederlanden, wo er unter anderem im Negro Palace in Amsterdam spielte, und in Belgien; dort spielte er in Namur in der Band seines Landsmannes Arthur Briggs. Er versuchte eine Arbeitserlaubnis für England zu bekommen, die ihm jedoch von der Musiker-Gewerkschaft verweigert wurde. Mit einem Trick gelang es seinen englischen Fans, ihn ins Land zu holen: der Saxophon-Hersteller Selmer organisierte eine Tournee durch Großbritannien, die der „Schulung“ dienen sollte, da Hawkins nur für Musiker spielen werde. Darauf hatten die Gewerkschaften keinen Einfluss, und Hawkins ging im März/April auf England-Tournee. Danach wollte er eigentlich nach Holland zurückkehren; die angespannte politische Lage in Europa bewog ihn aber zur Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Es kam noch zu einigen Auftritten in England, erneut mit Hylton; Hawkins wurde als „Variety-Künstler“ angekündigt. Die letzten Vorkriegsaufnahmen entstanden Ende Mai mit dem Hylton-Orchester; dann kehrte er Anfang Juli nach Holland zurück und war am 31. Juli wieder in New York.
Swing Combos, Body and Soul und Bebop (1939–1945)
In den fünf Jahren seiner Abwesenheit hatte sich die Szene in den USA verändert; neue Saxophonisten wie Chu Berry und Ben Webster (diese hatten hintereinander Hawkins Platz bei Henderson eingenommen) hatten sich Achtung verschafft, insbesondere aber Lester Young, der nicht mehr die Konkurrenz seines wenige Monate zuvor verstorbenen Rivalen Herschel Evans fürchten musste. In diese Situation kam Coleman Hawkins zurück; und seine Rückkehr machte sofort „die Runde“. Lester Young trat gerade mit Billie Holiday auf, als Hawkins hereintrat; Rex Stewart berichtete von diesem Moment: „Bean marschierte herein, packte sein Instrument aus und spielte zu jedermanns Überraschung mit ihnen.“[11]
Schon vor seiner Abreise in die USA hatte Coleman Hawkins seine künftigen Arbeitsmöglichkeiten abgeklärt; er hatte die Option, mit eigener Band in Kelly's Stable (141 West, 51st Street) aufzutreten. Da seine Wunschmusiker wie Red Allen, Benny Carter, Roy Eldridge, John Kirby oder Teddy Wilson in anderen Bands erfolgreich arbeiteten, stellte er ein achtköpfiges Ensemble mit jungen Musikern und der Sängerin Thelma Carpenter zusammen. Mit seiner Band trat er im Arkadia auf, einem Tanzlokal am Broadway. Am 11. Oktober 1939 ging die Band ins Studio, um für das Label Bluebird vier Titel einzuspielen.
„Drei Stücke sind bereits im Kasten, und quasi als Dreingabe, damit zwei Platten gefüllt werden können, steht ‚Body and Soul‘ auf dem Programm, das gewöhnlich als Abschluss der Clubauftritte diente“, schrieb der Kritiker Werner Wunderlich zu der historischen Session. „Herausragende Musiker hat Hawkins nicht in seinem Ensemble, folglich ist er mit seinem Tenorsaxophon der alleinige Solist bei diesem Stück. Und genau diese, seine Version des oft gespielten Standards wird in einem Meilenstein, zu einer Jahrhundertaufnahme des Jazz, exemplarisch für eine Jazz-Ballade. Mit ‚Body and Soul‘ weist sich Coleman Hawkins als einer der ganz Großen aus, als der ‚Vater des Tenorsaxophons‘“, meinte Wunderlich in seiner Besprechung der „Jahrhundertaufnahmen des Jazz“. „Die vollendete Architektur seines Solos, in dem jeder Ton mit zugleich zwingender Logik und glühender Intensität zum nächsten führt, wurde unzähligen Generationen zur unvergesslichen Lektion über den dramaturgischen Aufbau von Improvisation“, stellt Marcus A. Woelfle fest in seinem Beitrag zu „Body and Soul“ im Buch über Jazz-Standards. Nun gelang Hawkins mit „Body and Soul“ ein überwältigendes Comeback[12] – „Body and Soul“ war der einzige Titel, mit dem Hawkins in die Billboard Top 20 auf Rang 13 vordrang, sechs Wochen in den Hitparaden blieb und damit auch das „große Publikum begeisterte“.[13] Der Down Beat zeichnete ihn als Tenorsaxophonist des Jahres aus, nachdem er während seiner Europa-Zeit etwas von Tenorsaxophonisten wie Lester Young in den Hintergrund gedrängt worden war.
Im Februar 1941 endete das Engagement in Kelly’s Stable; der Impresario Joe Glaser fand schließlich eine Auftrittsmöglichkeit in Dave’s Swingland in Chicago. Dort leitete er eine Band unter anderem mit Darnell Howard und Omer Simeon; es entstanden aber durch den recording ban bis 1943 keine Plattenaufnahmen. Während einer Tournee in Indianapolis vom Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg überrascht, merkte er bald, dass sich die Arbeitsmöglichkeiten immens verschlechterten und kehrte mit seiner zweiten Frau Dolores Sheridan, die er in Chicago geheiratet hatte, nach New York zurück. Dort trat er am 24. Dezember erneut in Kelly's Stable mit einem neuen Sextett auf, zu dem auch Kenny Clarke und Ike Quebec gehörten. Nach langer Abwesenheit von den Aufnahmestudios wirkte er bei einer von Leonard Feather für Commodore organisierten Session der Poll-Gewinner des Magazins Esquire mit; Hawkins’ Mitspieler waren unter anderem Art Tatum, Oscar Pettiford und Cootie Williams.
Der junge Bassist Oscar Pettiford, der Hawkins stark mit seinen kühnen harmonischen Ideen beeindruckte, war bei seinen nächsten Sessions mit Eddie Heywood beziehungsweise Ellis Larkins und Shelly Manne im Dezember 1943 dabei, die erste Bebop-Anklänge erkennen ließen („Voodte“ und „The Man I Love“). In einer All-Star-Formation unter anderem mit Armstrong, Eldridge, Jack Teagarden, Lionel Hampton, Red Norvo und Billie Holiday trat Hawkins am 18. Januar 1944 beim legendären Konzert in der Metropolitan Opera auf.
Als Mitte der 1940er-Jahre der Bebop aufkam, hatten viele ältere Musiker Probleme mit dem modernen Jazzstil; nicht so Hawkins, denn er wusste, wie viel er zu der neuen Musik beigetragen hatte.[14] Im Februar 1944 kam es zur Begegnung mit dem Bop-Trompeter Dizzy Gillespie, dessen Titel „Woody’n You“ Hawkins daraufhin einspielte, mit dabei waren Don Byas, Clyde Hart und Max Roach; der Titel gilt als eine der frühesten Aufnahmen des kommenden Bebop. Dann holte Hawkins Mitte 1944 Thelonious Monk, dessen progressive Ideen er schätzte, für eine Tournee in sein Quartett.[15] Danach spielte das Quartett im Downbeat Club; eine Aufnahmesession fand am 19. Oktober statt („On the Bean“, „Flyin’ Hawk“ und „Drifting on a Reed“); dies waren Thelonious Monks erste Studioaufnahmen überhaupt.
Coleman Hawkins arbeitete aber weiterhin mit den „Traditionalisten“ zusammen, wie mit Eldridge, Ben Webster, Earl Hines, Teddy Wilson und Cozy Cole oder mit weißen Musikern um George Wettling und Jack Teagarden. Ende 1944 nahm er – ohne Monk, der New York nicht verlassen wollte – ein Engagement in Los Angeles an; auf Pettifords Empfehlung kam der Trompeter Howard McGhee in die Gruppe; am Klavier saß Sir Charles Thompson. Nach Auftritten in Buffalo, Detroit und Chicago begannen sie am 1. Februar 1945 in Billy Berg's Club in der Vine Street in Los Angeles; damit waren Hawkins und seine Musiker die ersten, die den neuen Bebop an die Westküste der Vereinigten Staaten brachten, noch vor Dizzy Gillespie und Charlie Parker, die dort Ende des Jahres auftreten sollten.
Die Nachkriegszeit (1945–1959)
Charlie Parker spielte im New Yorker Spotlite und hatte sich inzwischen durchgesetzt; Hawkins hörte ihm dort mit Interesse zu. Im April und Mai 1946 nahm er mit ihm sowie Lester Young, Buck Clayton, Buddy Rich und anderen an einer ausgedehnten Jazz-at-the-Philharmonic-Tournee teil; interessant war für die Zuhörer vor allem das Aufeinandertreffen von Hawkins und Lester Young. 1946 nahm er noch zusammen mit J. J. Johnson und Fats Navarro einige Balladen auf. Im Mai 1947 kehrte Hawkins nach New York zurück und spielte eine Zeit lang im Three Deuces; im Juni ’47 spielten Miles Davis, Hank Jones und Kai Winding in Hawkins’ All-Stars-Formation (Bean A Re-Bop). 1948 nahm er seine Solo-Improvisation „Picasso“ auf, eine Improvisation über die Akkorde von „Body and Soul“, die erste unbegleitete Saxophon-Soloaufnahme im Jazz; die Idee zum Titel stammte von Norman Granz.[16]
Angesichts der schwierigen Arbeitsmöglichkeiten war Hawkins froh, zum ersten Jazzfestival in Paris im Marigny-Theater und weiteren Konzerten eingeladen zu werden. Dort spielte er mit Howard McGhee, Erroll Garner, John Lewis und Kenny Clarke, der in Paris bleiben sollte. Zurück in den USA arbeitete er meist als freischaffender Musiker; doch es drängte ihn nach einer erneuten JATP-Tournee und zurücklassendem Interesse des Publikums, wieder in Europa zu arbeiten. In Paris stellte er eine Formation für eine Tournee nach London und Brüssel zusammen, zu der Clarke und James Moody gehörten. Wieder in Paris, nahm er mit Clarke und Pierre Michelot für Vogue „Sophisticated Lady“ auf.
Zeitweise hatte Hawkins Alkoholprobleme, da er an Depressionen erkrankt war; außerdem litt er darunter, von manchen Kritikern als „veraltet“ abgestempelt zu werden. Mit dem Rückgang des Bebop-Welle stieg sein Stern im Zuge des zunehmenden Interesses am Mainstream Jazz wieder. Zudem wurde er von den jungen Kollegen der Bop-Szene bewundert; im September 1950 fand die einzige Studiobegegnung mit Charlie Parker für den Film Improvisation statt. Ende 1950 bildete er eine kurzlebige Formation mit Kenny Drew, Tommy Potter und Art Taylor, die es als Ehre betrachteten, mit ihm zu spielen. Im Herbst ’51 konnte er einen Plattenvertrag mit Decca abschließen; die Aufnahmen waren jedoch wenig befriedigend, da die Firma von ihm eingängige Versionen von Popsongs mit Streichern erwartete. 1953 verlängerte er daher den Vertrag nicht und spielte in einer Gruppe mit Roy Eldridge, zu der Art Blakey und Horace Silver gehörten, mit der aber keine Aufnahmen existieren. Bei Savoy erschien 1954 entstand eine erste LP unter Hawkins Namen, die jedoch kein geschlossenes Album ist, sondern eine Ansammlung von älteren und jüngeren Session in teilweise katastrophaler Klangqualität.[17] Mit Illinois Jacquet tourte er 1954 durch amerikanische Militärstützpunkte in Europa.
Im Sommer 1954 wirkte er an Jamsessions mit, die unter dem Namen von Buck Clayton von Columbia produziert wurden und zu den ersten Langspielplatten gehörten. Hier trafen vor allem Musiker aus dem alten Basie Orchester aufeinander. Auf dem Newport Jazz Festival 1956 wurde Hawk gefeiert; 1956 begleitete er Billie Holiday bei ihrem letzten Konzert in der New Yorker Carnegie Hall. Nach einigen Alben für die Label Jazztone, Coral, Urania nahm er für RCA Victor (Hawk in HiFi mit Streichorchester) und Riverside auf. Für letztere entstand im März 1957 The Hawk Flies High, mit dem er an die glanzvollen Bebop-Jahre anknüpfte. Dabei griff er auf Musiker dieser Zeit zurück, J. J. Johnson, Hank Jones, Oscar Pettiford und Idrees Sulieman, der aus dem Monk-Umfeld stammte, während Jo Jones und Barry Galbraith eher dem Mainstream Jazz zuzurechnen waren. Trotz der anwesenden Bopper war es eher eine Antwort Hawkins’ auf die Back to the Roots-Tendenzen im damals aktuellen Hard Bop; Blues und Gospel spielen hier eine fundamentale Rolle.[18]
Schließlich hatte Hawk 1957 Gelegenheit einige Alben für Granz’ neues Label Verve einzuspielen; so sein Duett mit Ben Webster, das auf Coleman Hawkins Encounters Ben Webster erschien, und kurz danach mit dem Oscar Peterson Trio auf dem Album The Genius of Coleman Hawkins. Er nahm zunehmend eine Elder Statesman-Rolle im Jazz ein, stellte sich aber immer wieder Herausforderungen. Seine Offenheit für neuere Strömungen hat er in Aufnahmen mit Max Roach und Sonny Rollins demonstriert, mit denen er die Freedom Now Suite aufnahm; dann wirkte er an der Seite von John Coltrane an Monks Album Monk’s Music mit und spielte mit Eric Dolphy in der Begleitband von Abbey Lincoln. Am Ende des Jahres war er an der legendären Fernsehproduktion The Sound of Jazz beteiligt, wo er bei „Fine and Mellow“ ein letztes Mal mit Lester Young zusammentraf. Daneben spielte er Mitte der 1950er meist im Metropole und in der 7th Avenue beim Times Square ohne feste Formation und wirkte an Aufnahmesessions von J. J. Johnson, Charlie Shavers, Red Allen und Cootie Williams/Rex Stewart mit.
Schon 1958 begann Hawkins Platten für das Label Prestige einzuspielen, beginnend mit dem gemeinsam mit Tiny Grimes geleiteten Swingtet, mit dem Bluesgroove entstand; es folgten Alben wie Soul, Hawk Eyes, At Ease und Night Hawk mit wechselnden Begleitbands, in denen Hawkins auf die junge Hardbop-Generation traf, wie Ray Bryant, Ron Carter, Kenny Burrell, Tommy Flanagan und Red Garland. Musikalisch nahm er in dieser Phase Anklänge von Soul, Rhythm and Blues und Hardbop hinzu; sein breiter, vibratoreicher Tenorklang war wieder gefragt.
Unmittelbar vor dem Tod seines langjährigen Rivalen Lester Young, als dieser nach jahrelangem, fast ununterbrochenem Alkohol- und Marihuana-Genuss nur noch ein Schatten seiner selbst war, hatte Hawkins, obwohl er früher als Young zu Starruhm gelangte, nach Einschätzung des Kritikers Joachim Ernst Berendt noch immer seine alte, unzerstörbare Vitalität und Kraft.[19]
Die letzten Jahre (1960–1969)
Im April 1960 trat er in Essen mit Pettiford, Kenny Clarke und Bud Powell auf; 1960/61 kam es zu einer „Reunion“ mit Benny Carter; zunächst auf Hawkins eigenem Album Bean Stalkin’, dann mit Carters Impulse-Album Further Definitions, einem „remake“ ihrer legendären Paris-Session von 1937 mit Grappelli und Django Reinhardt. 1962 tourte er mit Duke Ellington und nahm in Quartettbesetzung das Impulse-Album Today and Now auf; 1963 lieferte er sich in Newport ein Duell mit Sonny Rollins und 1963/1964 war er wieder mit Jazz at the Philharmonic auf Tour; ansonsten spielte er im Village Gate mit seiner neuen Begleitband aus Flanagan, Major Holley und Eddie Locke.
Eine neue Krise entstand, als er sich als Sechzigjähriger mit drei Kindern in eine Zwanzigjährige verliebte, die ihn aber bald wieder verließ; noch stärkere Depressionen und Alkoholexzesse folgten. 1964 wurden die Auftritte seltener; Anfang 1965 trat er im Five Spot mit Eddie Locke, Barry Harris und Buddy Catlett auf. Bei Hawkins, der schon immer ein starker Trinker war, machte sich der hohe Alkoholkonsum auch äußerlich bemerkbar: „Der einst so gepflegte Mann hörte auf sich zu rasieren und zum Friseur zu gehen (…) Seine Kleidung wurde ungepflegt und auch sein schleppender Gang und sein nun gebrechlich wirkender Körper waren typisch für einen alten Mann“.[20]
Norman Granz gehörte zu den wenigen verbliebenen Freunden, die versuchten, ihm zu helfen; er holte ihn 1966 noch einmal zu Jazz at the Philharmonic (Solo „September Song“). Obwohl die Tournee zu den geglückteren Momenten seiner späten Jahre gehörte, waren die Zeichen des Verfalls unübersehbar; der Kritiker Arrigo Polillo schrieb damals: „Sollte dieser bärtige und ungepflegte Mann, der älter als siebzig Jahre zu sein schien, tatsächlich er, Coleman Hawkins sein? Man wollte seinen eigenen Augen nicht trauen. Seinen Ohren durfte man trauen, und das war das Erstaunliche; trotz allem war der Hawk immer noch ein großer Meister.“[21]
Nachdem er im selben Jahr in Oakland auf der Bühne kollabierte, musste Hawkins ins Krankenhaus. Er erholte sich noch einmal, machte aber auf der Europa-Tour 1967 mit Oscar Petersons Trio einen so deprimierenden Eindruck, dass Ralph Gleason sogar vermutete, er wolle sterben. Hawk, der immer eine Vorliebe für elegante Anzüge hatte, „sah wie ein struppiger Vagabund aus.“[22] In Barcelona wurde er ausgebuht; während das Londoner Publikum einen passabel spielenden Hawkins erleben durfte. Am 13. Februar entstanden bei einer Dänemark-Tournee seine letzten Aufnahmen für Storyville mit Kenny Drew und NHOP, die ihn noch einmal in überraschend guter Form zeigten; „ein passender Abschluss nach einer so langen Aufnahmekarriere“, so Teddy Doering.
Im Januar 1969 verstarb seine Mutter im Alter von 96 Jahren, was ihn noch tiefer in die Depression fallen ließ. Den Rest des Winters verbrachte Hawkins meist in seinem New Yorker Appartement; aber im März spielte er im Fillmore East; in Chicago kam es anlässlich einer Fernseh-Produktion zu einem letzten Treffen mit Roy Eldridge und Barry Harris. Nach seiner Rückkehr kam es zum völligen Zusammenbruch; diagnostiziert wurde eine bronchiale Lungenentzündung und eine allgemeine Schwäche durch Unterernährung. Barry Harris sorgte für seine Einlieferung in das Wickersham Hospital, wo ihn einige wenige Freunde noch besuchten, Monk, die „Jazz-Baroness“ Nica und der New Yorker „Jazzpfarrer“ John Gensel. Er starb am 19. Mai 1969. Das noch in Chicago aufgezeichnete Programm wurde im ganzen Land als Gedächtnissendung ausgestrahlt.
Die Trauerfeierlichkeiten
Hawkins’ Trauerfeier und Begräbnis fanden am 23. Mai in der St. Peter’s Lutheran Church in Manhattan beziehungsweise auf dem Woodlawn Cemetery in der Bronx statt; Eddie Locke war von Hawkins’ Familie gebeten worden, die Sargträger zu organisieren. Dies waren Zutty Singleton, Zoot Sims, Major Holley, Big Nick Nicholas und Roy Eldridge. Eine große Schar bedeutender Kollegen war gekommen, so Dizzy Gillespie, Johnny Hodges, Illinois Jacquet, Yusef Lateef, Charles Mingus, Ornette Coleman, Horace Silver, Jackie McLean, Charlie Shavers, Clifford Jordan und viele andere, um Dolores Hawkins, ihren Sohn Rene und die Töchter Mimi und Colette zu begleiten. Nach der Predigt las die Ehefrau von Howard McGhee ein eigenes Gedicht, Hold Out Your Hand; Roland Hanna spielte eines von Hawkins Lieblingsstücken, Robert Schumanns „Träumerei“, gefolgt von seiner eigenen Komposition „After Paris“. Thad Jones spielte am Flügelhorn sein Stück „Say It Softly“. Außerdem waren Hunderte von Fans in die Kirche gekommen; weitere, die keinen Einlass gefunden hatten, standen außen auf der Lexington Avenue. Wenige Tage nach seiner Beerdigungsfeier ernannte das Repräsentantenhaus seines Heimatstaates Missouri Coleman Hawkins zu ihrem Ehrenbürger. Am 25. Mai wurde die Fernsehshow lokal ausgestrahlt, an der Hawkins zuletzt noch mitgewirkt hatte. In überarbeiteter Form, versehen mit Beiträgen von Dan Morgenstern, Eldridge, Harris, Truck Parham und Bob Cousins wurde sie im Juli landesweit übertragen. Dabei sang Eddie Jefferson den Songtext, den er über Hawkins’ Version von „Body and Soul“ geschrieben hatte.[23]
Seine Musik und Bedeutung
Die Entwicklung von Coleman Hawkins’ Stil
Coleman Hawkins, der oft als der „Erfinder“ des Tenorsaxophon bezeichnet wurde, wehrte sich gegen diese Zuschreibung und erwähnte frühe Saxophonisten wie Happy Cauldwell in Chicago oder Stump Evans aus Kansas City. „Wenn er nicht der erste war, der Saxophon gespielt hat, so war er doch der erste, der seine vielen Möglichkeiten entdeckt, seinen Klangcharakter festgelegt und seine Technik perfektioniert hat“, so Arrigo Polillo in einer Würdigung, „derjenige, der dem Instrument (und nicht nur dem Tenor, sondern der ganzen Familie der Saxophone) in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre in der Jazzwelt Geltung verschafft hat“.[24]
„Ich spielte sehr laut“, erinnerte sich Hawkins 1967 in einem Downbeat-Interview, „und benutzte ein sehr hartes Rohrblatt, weil ich versuchen musste, meine Soli über sieben oder acht gleichzeitig spielenden Blasinstrumenten durchzuführen. Meine Klangfülle hat sich so entwickelt, während ich diese Rohrblätter ausprobierte und im Laufe des Abends immer wieder die Mundstücke wechselte. Ich musste es mit Leuten wie Armstrong, Charlie Green, Buster Bailey und Jimmy Harrison aufnehmen.“[25] Polillo schrieb weiter: „Die erste Platte, auf der Hawkins zeigte, dass er inzwischen die volle Meisterschaft auf seinem Instrument und einen persönlichen Stil entwickelt hatte, ist The Stampede von 1926. Diese (frühe) Aufnahme bildete für alle Saxophonisten ihrer Zeit ein Vergleichskriterium.“[24] Nach Ansicht von Martin Kunzler leitete diese Platte „den Siegeszug eines Instruments ein, das zuvor im Jazz ein nicht minder kümmerliches Dasein geführt hatte“.[26] „Er war der Erste, der es wirklich als Instrument spielte“, so Ronnie Scott.[27]
„Sein früher Stil war noch von der Klarinetten-Spielweise des Instruments beeinflusst“, so Carlo Bohländer; „in den dreißiger Jahren war seine Akkordmelodik in zunehmendem Maße durch harmonische Erweiterungen, punktierte Achtelnotenbewegung und Legato-Artikulation gekennzeichnet. Seine reiche Erfindungsgabe ließ ihn Phrasen immer wieder fortspinnen und ohne Ruhepunkte aneinanderreihen.“[28] So war es die eher unbeabsichtigte Aufnahme von Body and Soul, die Hawks Position endgültig festigte; „zur großen Überraschung von Hawk wurde es seine berühmteste und meistverkaufte Aufnahme und gilt als ein immer wieder zitiertes Beispiel für Jazzimprovisation.“[29]
Es waren die Aufnahmen von 1939 und der frühen vierziger Jahre, die den Kern seiner Schaffens ausmachen: „When Lights are Low“, 1939 in einer Session mit Lionel Hampton entstanden, dann „Sweet Lorraine“ und „The Man I Love“ von 1943 mit Eddie Heywood, Oscar Pettiford und Shelly Manne. Seinen Rang im aufstrebenden Bebop zeigen seine Sessions für das Label Apollo im Februar 1944, als der Saxophonist mit kleinen Combos auf der 52nd Street arbeitete. Er war einer der allerersten Musiker seiner Generation, die dem Bop Respekt und Vertrauen entgegenbrachten und „setzte sich für deren Aufnahmen ein, die ein neues Kapitel in der Geschichte des Jazz eröffnen sollten“.[30] Obwohl für ihn selbst diese musikalische Ausdrucksweise neu war, nahm er mit Pettiford, Dizzy Gillespie und Max Roach Titel wie „Rainbow Mist“, „Yesterdays“ und die Bebop-Nummern „Woody'n You“, „Disorder at the Border“ und „Bu Dee Dah“ auf, die ihm den Respekt der damaligen Avantgarde-Musiker einbrachten.
Hawkins zeichnete „ein runder, voller, vibratoreicher und expressiver Ton aus,“ so Carlo Bohländer.[31] Martin Kunzler hebt die Autorität seines Spiels, das Vibrato, die rhapsodierende Grundhaltung, seine gewaltige Motorik in schnellen Zügen und die romantische Dimension seines Balladen-Interpretation hervor.[32] Der Autor zitiert Miles Davis mit den Worten: Indem ich Hawk hörte, habe ich Balladen spielen gelernt. Paul Gonsalves betrachtete Hawkins „als eine der größten Musikerpersönlichkeiten des Jahrhunderts, die ihren persönlichen Stil nie zur Masche haben werden lassen.“[33]
Teddy Doering nennt chronologisch fünf Merkmale von Hawkins’ Personalstil:
„Ein überraschender, prägnanter Einstieg, gewissermaßen ein Springen in ein Solo“, zu hören in Hawkins’ frühen Titeln wie „Whenever There's a Will“ mit den Cotton Pickers, „Sugar Foot Stomp“ (1931) mit Fletcher Henderson oder noch in der Pariser Session in „Crazy Rhythm“ (1937).
„Das Erfinden einer einfachen Riff-Melodie, die dann mit leichten Abwandlungen mehrmals wiederholt wird“. Dieses Stilmittel verwendete er nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten 1939 bis etwa 1944 in „One O’Clock Jump“ oder „Esquire Bounce“ mit den Esquire All-Stars.
„Die Balladentechnik; sie ist spätestens seit 1929 voll entwickelt und gehört zu seinen größten Leistungen“. Doering nennt hier Hawkins’ „Ornamentik, die individuelle Verschönerung des Grundthemas im melodischen Bereich sowie die harmonische Erforschung und Veränderung der zugrunde liegenden changes.“
„Das Fetzen in schnellen Stücken.“ Als Beispiel führt der Autor den Gershwin-Standard „The Man I Love“ an oder die bei JATP-Liveauftritten angewandte Methode der R&B-Musiker, kurz angehackte Wiederholungen zu spielen, das „Kreischen“ in hoher Lage über zwei oder drei Noten hinweg, rasende Läufe, um das Publikum zu beeindrucken.
„Seine Spielweise der letzten Jahre mit ihren kurzen, manche sagen: kurzatmigen Phrasen“. Doering ist der Ansicht, dass Hawkins, der in den letzten Jahren Atemprobleme hatte, das Beste daraus machte und sich bemühte, „diese Kurzphrasen, diese motivische Improvisation, zu überzeugenden Aussagen zusammenzubauen.“[34]
Die unterschiedlichen Spielauffassungen von Hawkins und Lester Young
Teddy Doering führt in seiner Hawkins-Biographie aus, dass die späten 1930er Jahre von der Rivalität der Tenorsaxophonisten Hawkins und Lester Young geprägt waren. Spätestens mit der berühmten Jam-Session 1934 war Hawkins auf einen ebenbürtigen Rivalen gestoßen. Sein erster Auftritt nach seiner Rückkehr aus Europa 1939 war dann mit diesem Zusammentreffen verbunden. Trotz seines Erfolgs mit „Body and Soul“ musste er „aber feststellen, dass die nächste Generation von Tenoristen fast ausnahmslos der Spielweise von Lester Young folgte. Vordergründig liegt der Hauptunterschied im Stil der beiden Musiker im Ton. Hawks breiter, vibratoreicher, expressiver und aggressiv wirkender Ton steht im schroffen Gegensatz zu der subtilen, introvertierten, lyrischen und zurückhaltenden Auffassung von Lester Young.“ Als weiteren Unterschied sieht Doering in den Improvisationen: Hawkins legte diese vertikal an, „d.h. die Changes waren ihm wichtiger als die Melodien. In Melodien sah er nur aufgelöste Akkorde. Ganz anders dagegen Lester Young; seine Auffassung war eher linear: Die Melodielinien, die er erfand, waren ihm wichtig. In rhythmischer Hinsicht verharre Hawkins ‚auf seinen 4/4 mit seinen regelmäßigen punktierten Noten‘, während Young sich von diesem rhythmischen Konzept löste.“[35]
Die „Hawkins-Schule“
Hawkins’ Stil war schon in den 1930er Jahren Vorbild für Zeitgenossen wie Ben Webster und den früh verstorbenen Chu Berry, die seine direkten Nachfolger bei Fletcher Henderson waren. „Ben Webster gelang es sogar, diesen (Hawkins)-Ton und die damit verbundene Expressivität noch zu steigern, während sich Chu Berry bemühte, Hawk in seiner Ornamentik zu übertreffen.“[36]
Später beeinflusste sein Sound eine ganze Generation – sein Biograph Teddy Doering spricht von der „Hawkins-Schule“ – von Swing, R&B- und Bop-Spielern wie Illinois Jacquet, Arnett Cobb, Lucky Thompson, Dexter Gordon und Sonny Rollins,[37] ferner Don Byas, der seine Stärke in der Gestaltung von Balladen sah, und Eddie „Lockjaw“ Davis mit seiner rauhen, vorantreibenden und aggressiven Spielweise, und schließlich die Blues-Tenorsaxophonisten wie Hal Singer, Houston Person, Al Sears, Jack McVea und Jimmy Forrest.[38] um nur einige zu nennen. Doering erwähnt außerdem die R&B-Saxophonisten, die sich auf Hawkins bezogen, wie Big Jay McNeely, Bull Moose Jackson oder Sam „the Man“ Taylor. Hinzu kamen zahlreiche weiße Musiker, die in den großen Swing-Orchestern spielten, wie Sam Donahue, Flip Phillips, Tex Beneke, Vido Musso oder Georgie Auld.
Bedeutende Einspielungen
1923 – Dicty Blues (Fletcher Henderson Orchestra)
1929 – The Stampede (Fletcher Henderson Orchestra)
1929 – Hello Lola, One Hour (Mound City Blue Blowers)
1933 – Jamaica Shout – (1. Session von Coleman Hawkins and His Orchestra)
1935 – I Wish I Were Twins – (Coleman Hawkins acc. by The Rambles)
1937 – Honeysuckle Rose, Crazy Rhythm, Out od Nowhere, Sweet Georgia Brown (Coleman Hawkins All-Star Jam band, Paris)
1939 – When Lights Are Low (Lionel Hampton and His Orchestra)
1939 – Body and Soul – (Coleman Hawkins and His Orchestra)
1943 – The Man I Love – (Coleman Hawkins Quintet, mit E.Heywood und O. Pettiford)
1944 – On the Bean – (Coleman Hawkins Quartett mit Thelonious Monk)
1946 – Bean and the Boys – (mit Fats Navarro, J. J. Johnson, Milt Jackson, Curly Russell, MaxRoach)
1948 – Picasso (C. H. solo)
1957 – Blues for Yolande (C.H., Ben Webster und Oscar Peterson)
Coleman Randolph Hawkins (November 21, 1904 – May 19, 1969), nicknamed Hawk and sometimes "Bean", was an American jazz tenor saxophonist.[1] One of the first prominent jazz musicians on his instrument, as Joachim E. Berendt explained: "there were some tenor players before him, but the instrument was not an acknowledged jazz horn".[2] While Hawkins is strongly associated with the swing music and big band era, he had a role in the development of bebop in the 1940s.[1]
Fellow saxophonist Lester Young, known as "Pres", commented in a 1959 interview with The Jazz Review: "As far as I'm concerned, I think Coleman Hawkins was the President first, right? As far as myself, I think I'm the second one."[2] Miles Davis once said: "When I heard Hawk, I learned to play ballads."[2]
Biography
Early life: 1904–1920
Hawkins was born in Saint Joseph, Missouri, in 1904. Although some sources say 1901, there is no evidence to prove an earlier date; instead, there is record of Hawkins's parents' first child, a girl, being born in 1901 and dying at the age of two, possibly the basis for the mistaken belief.[3] He was named Coleman after his mother Cordelia's maiden name.
He attended high school in Chicago, then in Topeka, Kansas at Topeka High School. He later stated that he studied harmony and composition for two years at Washburn College in Topeka while still attending high school. In his youth he played piano and cello, and started playing saxophone at the age of nine; by the age of fourteen he was playing around eastern Kansas.
1921–1939
Hawkins's first major gig was with Mamie Smith's Jazz Hounds in 1921, and he was with the band full-time from April 1922 to 1923, when he settled in New York City. In the Jazz Hounds, he coincided with Garvin Bushell, Everett Robbins, Bubber Miley and Herb Flemming, among others.[4] Hawkins joined Fletcher Henderson's Orchestra, where he remained until 1934, sometimes doubling on clarinet and bass saxophone. Hawkins's playing changed significantly during Louis Armstrong's tenure with the Henderson Orchestra (1924–25). In the late 1920s, Hawkins also participated in some of the earliest interracial recording sessions with the Mound City Blue Blowers. During his time with Henderson he became a star soloist with increasing prominence on records. While with the band, he and Henry "Red" Allen recorded a series of small group sides for ARC (on their Perfect, Melotone, Romeo, and Oriole labels). Hawkins also recorded a number of solo recordings with either piano or a pick-up band of Henderson's musicians in 1933–34, just prior to his period in Europe. He was also featured on a Benny Goodman session on February 2, 1934 for Columbia, which also featured Mildred Bailey as guest vocalist.
In late 1934, Hawkins accepted an invitation to play with Jack Hylton's orchestra in London, and toured Europe as a soloist until 1939, performing and recording with Django Reinhardt and Benny Carter in Paris in 1937.[5] Following his return to the United States, on October 11, 1939, he recorded a two-chorus performance of the pop standard "Body and Soul", which he had been performing at Bert Kelly's New York venue, Kelly's Stables. In a landmark recording of the swing era, captured as an afterthought at the session, Hawkins ignores almost all of the melody, with only the first four bars stated in a recognizable fashion. In its exploration of harmonic structure[5] it is considered by many to be the next evolutionary step in jazz recording after Louis Armstrong's "West End Blues" in 1928.
Hawkins' time touring Europe between 1934 and 1939 allowed many other tenor saxophonists to establish themselves back in the U.S., including Lester Young, Ben Webster, and Chu Berry.[6]
The 1940s and 1950s
After an unsuccessful attempt to establish a big band, he led a combo at Kelly's Stables on Manhattan's 52nd Street with Thelonious Monk, Oscar Pettiford, Miles Davis, and Max Roach as sidemen. Hawkins always had a keen ear for new talent and styles, and he was the leader on what is generally considered to have been the first ever bebop recording session in 1944 with Dizzy Gillespie, Pettiford and Roach.[7][8][9] Later he toured with Howard McGhee and recorded with J. J. Johnson and Fats Navarro. He also toured with Jazz at the Philharmonic.
After 1948 Hawkins divided his time between New York and Europe, making numerous freelance recordings. In 1948 Hawkins recorded "Picasso", an early piece for unaccompanied saxophone.
Hawkins directly influenced many bebop performers, and later in his career, recorded or performed with such adventurous musicians as Sonny Rollins, who considered him as his main influence, and John Coltrane. He appears on the Thelonious Monk with John Coltrane (Jazzland/Riverside) record. In 1960 he recorded on Roach's We Insist! suite.[1]
Later life
In the 1950s, Hawkins performed with more traditional musicians such as Red Allen and Roy Eldridge, with whom he appeared at the 1957 Newport Jazz Festival and recorded Coleman Hawkins Encounters Ben Webster with fellow tenor saxophonist Ben Webster along with Oscar Peterson (piano), Herb Ellis (guitar), Ray Brown (bass), and Alvin Stoller (drums). In the 1960s, he appeared regularly at the Village Vanguard in Manhattan.
Meanwhile, Hawkins had begun to drink heavily and his recording output began to wane. However, he did record for the Impulse! label for a time, a period which includes an album with Duke Ellington. His last recording was in 1967.
With failing health, Hawkins succumbed to liver disease in 1969 and is interred in the Yew Plot at the Woodlawn Cemetery in The Bronx, New York City.[1]
The Song of the Hawk, a 1990 biography written by British jazz historian John Chilton, chronicles Hawkins's career as one of the most significant jazz performers of the 20th century.
Fellow saxophonist Lester Young, known as "Pres", commented in a 1959 interview with The Jazz Review: "As far as I'm concerned, I think Coleman Hawkins was the President first, right? As far as myself, I think I'm the second one."[2] Miles Davis once said: "When I heard Hawk, I learned to play ballads."[2]
Biography
Early life: 1904–1920
Hawkins was born in Saint Joseph, Missouri, in 1904. Although some sources say 1901, there is no evidence to prove an earlier date; instead, there is record of Hawkins's parents' first child, a girl, being born in 1901 and dying at the age of two, possibly the basis for the mistaken belief.[3] He was named Coleman after his mother Cordelia's maiden name.
He attended high school in Chicago, then in Topeka, Kansas at Topeka High School. He later stated that he studied harmony and composition for two years at Washburn College in Topeka while still attending high school. In his youth he played piano and cello, and started playing saxophone at the age of nine; by the age of fourteen he was playing around eastern Kansas.
1921–1939
Hawkins's first major gig was with Mamie Smith's Jazz Hounds in 1921, and he was with the band full-time from April 1922 to 1923, when he settled in New York City. In the Jazz Hounds, he coincided with Garvin Bushell, Everett Robbins, Bubber Miley and Herb Flemming, among others.[4] Hawkins joined Fletcher Henderson's Orchestra, where he remained until 1934, sometimes doubling on clarinet and bass saxophone. Hawkins's playing changed significantly during Louis Armstrong's tenure with the Henderson Orchestra (1924–25). In the late 1920s, Hawkins also participated in some of the earliest interracial recording sessions with the Mound City Blue Blowers. During his time with Henderson he became a star soloist with increasing prominence on records. While with the band, he and Henry "Red" Allen recorded a series of small group sides for ARC (on their Perfect, Melotone, Romeo, and Oriole labels). Hawkins also recorded a number of solo recordings with either piano or a pick-up band of Henderson's musicians in 1933–34, just prior to his period in Europe. He was also featured on a Benny Goodman session on February 2, 1934 for Columbia, which also featured Mildred Bailey as guest vocalist.
In late 1934, Hawkins accepted an invitation to play with Jack Hylton's orchestra in London, and toured Europe as a soloist until 1939, performing and recording with Django Reinhardt and Benny Carter in Paris in 1937.[5] Following his return to the United States, on October 11, 1939, he recorded a two-chorus performance of the pop standard "Body and Soul", which he had been performing at Bert Kelly's New York venue, Kelly's Stables. In a landmark recording of the swing era, captured as an afterthought at the session, Hawkins ignores almost all of the melody, with only the first four bars stated in a recognizable fashion. In its exploration of harmonic structure[5] it is considered by many to be the next evolutionary step in jazz recording after Louis Armstrong's "West End Blues" in 1928.
Hawkins' time touring Europe between 1934 and 1939 allowed many other tenor saxophonists to establish themselves back in the U.S., including Lester Young, Ben Webster, and Chu Berry.[6]
The 1940s and 1950s
After an unsuccessful attempt to establish a big band, he led a combo at Kelly's Stables on Manhattan's 52nd Street with Thelonious Monk, Oscar Pettiford, Miles Davis, and Max Roach as sidemen. Hawkins always had a keen ear for new talent and styles, and he was the leader on what is generally considered to have been the first ever bebop recording session in 1944 with Dizzy Gillespie, Pettiford and Roach.[7][8][9] Later he toured with Howard McGhee and recorded with J. J. Johnson and Fats Navarro. He also toured with Jazz at the Philharmonic.
After 1948 Hawkins divided his time between New York and Europe, making numerous freelance recordings. In 1948 Hawkins recorded "Picasso", an early piece for unaccompanied saxophone.
Hawkins directly influenced many bebop performers, and later in his career, recorded or performed with such adventurous musicians as Sonny Rollins, who considered him as his main influence, and John Coltrane. He appears on the Thelonious Monk with John Coltrane (Jazzland/Riverside) record. In 1960 he recorded on Roach's We Insist! suite.[1]
Later life
In the 1950s, Hawkins performed with more traditional musicians such as Red Allen and Roy Eldridge, with whom he appeared at the 1957 Newport Jazz Festival and recorded Coleman Hawkins Encounters Ben Webster with fellow tenor saxophonist Ben Webster along with Oscar Peterson (piano), Herb Ellis (guitar), Ray Brown (bass), and Alvin Stoller (drums). In the 1960s, he appeared regularly at the Village Vanguard in Manhattan.
Meanwhile, Hawkins had begun to drink heavily and his recording output began to wane. However, he did record for the Impulse! label for a time, a period which includes an album with Duke Ellington. His last recording was in 1967.
With failing health, Hawkins succumbed to liver disease in 1969 and is interred in the Yew Plot at the Woodlawn Cemetery in The Bronx, New York City.[1]
The Song of the Hawk, a 1990 biography written by British jazz historian John Chilton, chronicles Hawkins's career as one of the most significant jazz performers of the 20th century.
Blues Wail by Tiny Grimes & Coleman Hawkins
R.I.P.
Robert Lockwood junior +21.11.2006
Robert Lockwood junior (* 27. März 1915 in Helena, Arkansas; † 21. November 2006 in Cleveland, Ohio) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger.
Robert Lockwood Jr. begann mit acht Jahren, in der Kirche seines Vaters Orgel zu spielen. Nach der Scheidung der Eltern lebte seine Mutter zehn Jahre mit der Blues-Legende Robert Johnson zusammen. Von ihm lernte Lockwood das Gitarrespielen. Ab dem Alter von 15 Jahren trat Lockwood für einige Jahre mit Sonny Boy Williamson auf. Auch später arbeiteten die beiden immer wieder zusammen. Lockwood absorbierte vollständig den Stil von Johnson, in welchem er 1941 seine ersten Aufnahmen machte. Einige davon sind auf den Anthologien Lonesome road blues (USA: Yazoo 1038) und Windy city blues (USA: Nighthawk 101) zu hören. Nachdem Lockwood längere Zeit in Memphis und in Arkansas gelebt und mit Sonny Boy Williamson für die Radiosendung „King Biscuit Time“ gearbeitet hatte, ging er nach Chicago, wo er als Gitarrist bei vielen Aufnahmen bei J.O.B., Mercury Records und vor allem bei Chess Records teilnahm. Dabei löste sich Lockwood vom Stil Johnsons und entwickelte ein eigenes, komplexes, sehr am Jazz orientiertes Gitarrenspiel. Als Gitarrist begleitete er Musiker wie Sonny Boy Williamson, Otis Spann und Little Walter, mit dem Lockwood lange zusammengearbeitet hat.
Bis 1971 produzierte Lockwood wenig eigene Aufnahmen. Erwähnenswert ist das sehr schöne Album Otis Spann is the blues (D: CrossCut 1003) mit Otis Spann am Klavier. 1961 zog Lockwood nach Cleveland in Ohio, wo er bis zu seinem Tod wohnte. Dort hatte er von 1970 an eine eigene Band, mit der er an vielen Konzerten und Festivals teilnahm und einige Alben einspielte, z. B. Steady rolling man (USA: Delmark 630); Blues live in Japan (USA: Advent 2806), wo er von den Aces begleitet wurde und er sich als Musiker aus dem Delta präsentierte. Sein volles Talent entwickelte er auf den beiden Alben Contrasts (USA: Trix 3307) und Does Twelve (USA: Trix 3317). Später schloss er sich mit Johnny Shines zusammen, einem anderen „Schüler“ von Johnson, mit dem er 1980 ein Album aufnahm: Hangin’ on (USA: Rounder 2023). 1989 wurde er in die Blues Hall of Fame aufgenommen. In den Neunziger Jahren ist es dann stiller um ihn geworden. Robert Lockwood Jr. erhielt 1998 für I Got To Find Me A Woman und 2000 für Delta Crossroads jeweils eine Grammy-Nominierung. 2005 wurde er mit dem Living Blues Award als bester männlicher Blueskünstler ausgezeichnet. Am 21. November 2006 starb er im University Hospitals Case Medical Center, Cleveland, Ohio, an Ateminsuffizienz.
Robert Lockwood, Jr., also known as Robert Junior Lockwood, (March 27, 1915 – November 21, 2006)[1] was an American Delta blues guitarist,[2] who recorded for Chess Records among other Chicago labels in the 1950s and 1960s. The only direct student of Robert Johnson, he is well known as a longtime collaborator with Sonny Boy Williamson II and for his work in the mid-1950s with Little Walter.
Biography
Early life
Robert Lockwood was born in Turkey Scratch, Arkansas, a hamlet west of Helena, Arkansas. He started playing the organ in his father's church at the age of 8. The famous bluesman Robert Johnson lived with Lockwood's mother for 10 years off and on after his parents' divorce. Lockwood learned from Johnson not only how to play guitar, but timing and stage presence as well. Because of his personal and professional association with the music of Robert Johnson, he became known as "Robert Junior" Lockwood, a nickname by which he was known among fellow musicians for the rest of his life, although he later frequently professed his dislike for this appellation.
Early career
By age 15, Lockwood was playing professionally at parties in the Helena area. He often played with his quasi-stepfather figure Robert Johnson as well as with Sonny Boy Williamson II and Johnny Shines. Lockwood played at fish fries, juke joints, and street corners throughout the Mississippi Delta in the 1930s. On one occasion Robert Johnson played on one side of the Sunflower River, while Lockwood played on the other, with the people of Clarksdale, Mississippi milling about the bridge, supposedly unable to tell which guitarist was the real Robert Johnson.
Lockwood played with Sonny Boy Williamson II in the Clarksdale, Mississippi area in 1938 and 1939. He also played with Howlin' Wolf and others in Memphis, Tennessee around 1938. From 1939 to 1940 he split his time playing in St. Louis, Missouri, Chicago, Illinois and Helena.[3]
On July 1st 1941, Lockwood made his first recordings with Doctor Clayton for the Bluebird label in Aurora, Illinois and on July 30th he recorded the four songs which were released as the first two 78s under his own name: "Little Boy Blue" / "Take A Little Walk With Me" (Bluebird B-8820) and "I'm Gonna Train My Baby" / "Black Spider Blues" (Bluebird B-8877). These songs remained in his repertoire throughout his career.
Also in 1941, Lockwood and Williamson began their influential performances on the daily King Biscuit Time radio program on KFFA in Helena. For several years in the early 1940s the pair played together in and around Helena and continued to be associated with King Biscuit Time. From about 1944 to 1949 Lockwood played in West Memphis, Arkansas, St. Louis, Chicago and Memphis.[3] Lockwood was an early influence on B. B. King and played with King's band during his early career in Memphis.
In 1950, Lockwood settled in Chicago. A 1951 78 featured "I'm Gonna Dig Myself A Hole" / "Dust My Broom" (Mercury 8260) and a 1954 release contained "Aw Aw (Baby)" / "Sweet Woman (From Maine)" (J.O.B 1107.) In 1954 he replaced Louis Myers as guitarist in Little Walter's band, and played on Walter's #1 hit "My Babe" in 1955. He left Little Walter's band shortly thereafter, and in the late '50s recorded several sessions with Sonny Boy Williamson for Chess Records, sessions which also included Willie Dixon and Otis Spann. Lockwood also performed and/or recorded with Sunnyland Slim, Eddie Boyd, Roosevelt Sykes, J.B. Lenoir, and Muddy Waters among others.
Later career
In 1960, Lockwood moved with Sonny Boy to Cleveland, Ohio where he resided for the second half of his life. In the early 1960s, as "Bob Lockwood, Jr., and Combo," he had a regular gig at Loving's Grill, located at 8426 Hough Avenue. From the 1970s through the 2000s, he performed regularly with his band the "All Stars" at numerous local venues, including Pirate's Cove, The Euclid Tavern, Peabody's, Wilbert's and for the last years of his career at Cleveland's Fat Fish Blue (corner of Prospect and Ontario in downtown) every Wednesday night at 8 p.m. where he played his regular three sets two days before the illness which led to his passing. The "All Stars" continued the Wednesday residency for two years after his death.
His studio albums as a band leader include: Steady Rollin' Man (rec. 1970-Delmark); Contrasts (rec.1973-Trix); ...Does 12 (rec. 1975-Trix); Hangin' On (rec. 1979-Rounder) with Johnny Shines; Mister Blues Is Back To Stay (rec. 1980-Rounder) with Johnny Shines; What's The Score (rec. 1990-Lockwood) and I Got To Find Me A Woman (rec. 1996-Verve). A 1972 45 included "Selfish Ways" / "Down Home Cookin'" (Big Star BB 020).
Solo guitar and vocal albums include: Plays Robert and Robert (rec. 1982-Evidence); Delta Crossroads (rec. 2000-Telarc) and The Legend Live (rec. 2003-M.C.). A duet session with pianist Otis Spann in 1960 resulted in Otis Spann Is the Blues and Walking the Blues on Candid.
At the age of sixty, in 1975, he discovered the 12-string guitar and preferentially played it almost exclusively for the latter third of his life. His most famous 12-string was a blue-colored one custom designed and made by the Japanese luthiers Moony Omote and Age Sumi. This instrument was acquired by the Rock and Roll Hall of Fame Museum in February of 2013 and is displayed there.
A live recording with David "Honeyboy" Edwards, Joseph "Pinetop" Perkins and Henry "Mule" Townsend in Dallas in October 2004—Last of the Great Mississippi Delta Bluesmen: Live In Dallas—was awarded a Grammy for Best Traditional Blues Album. For Townsend and Lockwood it was their first Grammy win. Earlier in 2004 in Dallas he appeared at Eric Clapton's first Crossroads Guitar Festival.[4] His last known recording session was carried out at Ante Up Audio[5] studio in Cleveland; where he performed on the album The Way Things Go, with longtime collaborator Mark "Cleveland Fats" Hahn for Honeybee Entertainment.
Lockwood died at the age of 91 in Cleveland, having earlier suffered a cerebral aneurysm and a stroke. He is buried at Riverside Cemetery in Cleveland.[6]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen