Donnerstag, 13. Oktober 2016

13.10., Chris Farlowe, Rick Vito, Jörg "Speiche" Schütze, Pierre Lacocque, Johnny Rieger, Bruna Góes, Eduardo Soto *










1940 Chris Farlowe*
1946 Jörg "Speiche" Schütze*
1949 Rick Vito*
1982 Johnny Rieger*
1992 Bruna Góes*
Pierre Lacocque*
Eduardo Soto*







Happy Birthday


Chris Farlowe   *13.10.1940

 

Chris Farlowe (* 13. Oktober 1940 in Islington, London, als John Henry Deighton) ist ein englischer Rhythm & Blues-Sänger.
Chris Farlowe begann seine musikalische Karriere bei der John Henry Skiffle Group; ab 1962 leitete er die Gruppe Thunderbirds.
Mitte der 1960er Jahre nahm er eine Reihe von Singles für Immediate Records auf, auf denen er Soul-Klassiker, aber auch Rolling Stones-Titel coverte. Seine Version von Out of Time wurde sehr populär. Mick Jagger ist dabei im Background zu hören, weil Farlowe einfach das Master-Band der Rolling Stones "übersungen" hatte. Sehr erfolgreich war auch das von Mike d’Abo geschriebene Handbags and Gladrags, das später wiederum von Rod Stewart erfolgreich adaptiert wurde.
Auf eine US-Tournee mit der eigenen Band The Hill folgte 1970 ein Engagement bei Jon Hisemans legendärer Jazzrock-Gruppe Colosseum, wo schon ein anderer Ex-Thunderbird, nämlich Dave Greenslade, spielte. In der neuen Besetzung wurde die LP Daughter of Time eingespielt, die neben Originalkompositionen auch eine bemerkenswerte Coverversion des aktuellen Jack Bruce-Songs „Theme for an imaginary Western“ enthielt. Die folgende Doppel-LP Colosseum Live zeigt exemplarisch Farlowes gesangliche Bandbreite, die von schwülstigem Pop über rauen Rhythm and Blues bis hin zu jazzigem Scat reicht. 1972, Colosseum war aufgelöst, schloss ein kurzes Zwischenspiel bei den Elektrophonikern Atomic Rooster an. Er wirkte auf den Alben Nice ’n’ Greasy und Made in England mit.
In den folgenden Jahren wurde es etwas stiller um Chris Farlowe. Er veröffentlichte 1975 mit Hilfe von Albert Lee ein Live-Album. Das Album blieb erfolglos und danach zog sich Farlowe zurück. Er trat erst zum 50. Geburtstag von Alexis Korner im Jahr 1978 wieder ins Rampenlicht (The Party Album). Große Erfolge seiner Solo-Karriere blieben trotz einer umfangreichen Serie von Veröffentlichungen aus.
1988 war er Leadsänger auf dem ersten Solo-Album des legendären Led Zeppelin-Gitarristen Jimmy Page, Outrider. Farlowes Interpretation von Pages Heavy-Blues sorgte für Aufsehen, z.B. bei Titeln wie Prison Blues oder Blues Anthem.
Ein bemerkenswertes Comeback gelang 1994 mit den Reunion Concerts von Jon Hisemans Colosseum. Der WDR hielt die Wiedervereinigung filmisch fest. Erfolgreiche Tourneen, neue Studio- und Live-Alben der Band folgten.
Seit vielen Jahren tourt „The Voice“ Chris Farlowe solo und mit der Norman Beaker Band regelmäßig und hat besonders in Deutschland eine treue Anhängerschar. Seit August 2007 ist er auch zusammen mit Clem Clempson (Ex-Humble Pie, Colosseum) und der Hamburg Blues Band unterwegs.

Chris Farlowe (born John Henry Deighton, 13 October 1940 in Islington, North London) is an English rock, blues and soul singer. He is best known for his hit single "Out of Time", which rose to #1 in the UK Singles Chart in 1966,[1] and his association with Colosseum and the Thunderbirds. Outside his music career, Farlowe collects war memorabilia.

Career

Inspired by Lonnie Donegan, Farlowe's musical career began with a skiffle group, the John Henry Skiffle Group, in 1957,[2] before he joined the Johnny Burns Rhythm and Blues Quartet, in 1958. He met guitarist Bob Taylor in 1959 and, through Taylor, joined the Thunderbirds, who went on to record five singles for the Columbia label. On Island's Sue label, he released a version of "Stormy Monday Blues" under the pseudonym Little Joe Cook, which perpetuated the myth that he was a black singer.[3]

Farlowe moved to Andrew Loog Oldham's Immediate label and recorded eleven singles, five of which were cover versions of Rolling Stones songs including "Paint It, Black", "Think", "Ride On, Baby", "(I Can't Get No) Satisfaction", and "Out of Time", which reached no. 1 (1966) in the UK Singles Chart.[1] He recorded four more singles, the best known of which is Mike d'Abo's "Handbags and Gladrags".[2]

He began an association with the jazz rock group Colosseum in 1970, recording a live album and two studio albums including, Daughter of Time (1970). Later in the next millennium he would appear on two more Colosseum albums.[2] In February 1972 he joined Atomic Rooster,[4] and is featured on the albums Made in England (1972) and Nice 'n' Greasy (1973).

He sang vocals for the theme music written by Greenslade for the BBC Television series Gangsters. In 1978 he had a part in a play produced by BBC Birmingham, Curriculee Curricula, first shown on BBC Two and shot in its entirety on video at the University of Birmingham campus, with Magnus Magnusson as the narrator.[5] Farlowe and Greenslade provided the music. He also sang on three tracks from Jimmy Page's Death Wish II soundtrack (1982), as well as the tracks "Hummingbird", "Prison Blues" and "Blues Anthem" on Page's album Outrider (1988).[2]

Chris Farlowe toured for a long time also with Hamburg Blues Band, mainly in Germany.

In 2009, Farlowe toured as a featured artist with Maggie Bell and Bobby Tench as part of the "Maximum Rhythm and Blues" tour of 32 UK theatres.

 
Clem Clempson Band feat. Chris Farlowe, Blues Garage, 1.3.2013 







Rick Vito  *13.10.1949

 

 


Rick Vito (* 13. Oktober 1949 in Darby, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Gitarrist.
Einen Namen machte er sich vorrangig im Bereich des Blues, er arbeitet aber auch gern in anderen Bereichen und mit anderen Künstlern zusammen. In den 1970er Jahren spielte er mit John Mayall vier Alben ein. Von 1987 bis in die frühen 90er Jahre war er zeitweilig Gitarrist bei der Band Fleetwood Mac, wo er zusammen mit Billy Burnette den zeitweise nicht in der Band aktiven Lindsey Buckingham ersetzte.
Außerdem hört man Rick Vito auf mehreren Alben von Sängern wie beispielsweise Bob Seger, Todd Rundgren, John Prine, Jackson Browne, Bonnie Raitt, oder Roger McGuinn.
Im Jahr 2002 wurde er mit dem Ravensburger Kupferle ausgezeichnet.
2008 kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit mit Mick Fleetwood, den Vito in dessen neu gegründeter Mick Fleetwood Blues Band begleitet. Es wurden hauptsächlich Songs der frühen (Blues-) Jahre von Fleetwood Mac, aber auch einige Neukompositionen Vitos gespielt.

Richard Francis "Rick" Vito (born October 13, 1949, Darby, Pennsylvania, United States) is an American guitarist and singer. He was part of Fleetwood Mac between 1987 and 1991. Vito took over as lead guitarist after Lindsey Buckingham left Fleetwood Mac.[2] He is best known for his blues and slide guitar style, whose influences include Elmore James, Robert Nighthawk, B.B. King, Alvino Rey, Les Paul, Mohan Bhatt, George Harrison and Keith Richards.

Vito has been a featured player on Bob Seger's albums since 1986. He played the famous slide guitar solo on the Bob Seger song and Chevy truck ad, "Like a Rock". He was a long-standing member of Bonnie Raitt's touring band in the 1990s. Rick also played with John Mayall, Jackson Browne, Little Richard, Roger McGuinn, Bobby Whitlock, Dobie Gray, John Fogerty, Delaney & Bonnie, Albert Collins, Dolly Parton, and Maria Muldaur, and others. Vito tours often in Europe with his own band. He produced rockabilly singer Rosie Flores' CD, "Speed of Sound." His CD/DVD production collaboration with Mick Fleetwood, Blue Again! was Grammy nominated in 2010. Vito is also the recipient of the W.C. Handy Blues Award. His latest CD, "Mojo On My Side," was released in Europe in 2014, and worldwide in 2015 on Delta Groove Records with two new tracks.

Fleetwood Mac

In 1987, Lindsey Buckingham quit Fleetwood Mac before the band begun their Tango In The Night Tour.[3] Fleetwood Mac Drummer Mick Fleetwood asked Billy Burnette to join the group as the lead guitarist, but Burnette declined to join unless his friend Rick Vito also joined, and Vito was named lead guitarist. Fleetwood accepted and Rick Vito and Billy Burnette joined Fleetwood Mac in September 1987.[4] Vito quit Fleetwood Mac in November 1991 to spend more time working on his solo career.[5] Despite his departure from the group, Vito joined his former bandmates Christine McVie, Mick Fleetwood, Billy Burnette, and John McVie to play the pre-game show of Super Bowl XXVII in January 1993.[6] Vito would later join the Mick Fleetwood Blues Band in 2008 and record a live album "Blue Again!" which was nominated for a Grammy Award for Best Blues Album in 2010.

Rick Vito -- Cadillac Zack's Weekly Blues Party -- July 8, 2013 -- Tarzana, CA 









 Jörg "Speiche" Schütze   *13.10.1946 

 

http://www.monokel-blues-band.de/wp-content/uploads/2012/09/speiche-x.jpg

Monokel ist eine Berliner Bluesrockgruppe. Sie gehörte neben Engerling, Freygang, Jonathan Blues Band und Kerth zum Motor der Blueser- oder Kundenszene, einer DDR-spezifischen Jugendkultur, und ist bis heute aktiv. Verantwortlich für den „Kraftblues“ sind die harten Gitarrenriffs von Michael Linke und Bernd Kühnert.
1975 lernten sich Sebastian Baur und Peter Schneider im Franz-Club, dem Ost-Berliner Bluesdomizil, kennen. Gemeinsam mit Horst Trümpelmann, Wilfried Borchert und Michael Mirek gründeten sie die Band Monokel, die jedoch im Sommer 1976 wieder auseinanderbrach, bevor es richtig losgegangen war.
Sebastian Baur gab jedoch nicht auf, sammelte neue Musiker um sich und gründete die Band zum zweiten Mal. Bereits im Oktober 1976 erfolgte die Einstufung als Amateurband.
Die Gründungsmitglieder waren Sebastian Baur (Gitarre, Gesang), Wilfried Borchert (Gitarre, Gesang), Frank „Gala“ Gahler (Mundharmonika, Gesang), Mario Janik (Schlagzeug) und Jörg „Speiche“ Schütze (Bass).
Die erste Umbesetzung der Band erfolgte 1979 mit dem Ausscheiden von Sebastian Baur, der später bei Keks, MCB und Knorkator spielte, Wilfried Borchert und Mario Janik. Neu hinzu kamen Bernd „Kuhle“ Kühnert (Gitarre, Gesang) und Rainer Lojewski (Schlagzeug) von Engerling. Ihnen war die Band um Wolfram Bodag zu professionell geworden. Außerdem stieg Michael „Lefty“ Linke vom Techniker zum Sänger und Gitarristen der Band auf. Drei Jahre später verließ Gahler die Band, um bei NO 55 einzusteigen. Für ihn kam Gerd Pöppel von Berluc. Bernd Damitz, ehemals Metropol, ersetzte Rainer Lojewski, der sich in die Bundesrepublik Deutschland abgesetzt hatte. Von Passat kam der Sänger Bernd Buchholz.
Im Herbst 1989 war der Fortbestand der Band ungewiss. Der damalige Manager der Band hatte nach dem Fall der Berliner Mauer das Bandkonto leergeräumt und sich ins Ausland abgesetzt. Schütze bemühte sich, die Band zu erhalten. Erst als Frank Gahler in die Band zurückkehrte, war die Krise überwunden.
Noch vor der Veröffentlichung der ersten CD im Jahr 1996 verließ Jörg Schütze die Band. Er eröffnete in Berlin-Prenzlauer Berg eine Musikkneipe, gründete die Monokel Blues Band, engagiert sich beim Internetradio www.rockradio.de und stritt sich mit der Band vor Gericht um den Bandnamen. Auch Gahler stieg erneut aus der Band aus. Seine Kneipe lief jedoch nicht sehr erfolgreich, sodass er Deutschland verließ. Zur Freude der zahlreichen Fans stand er jedoch am 16. Juli 2006 zum 30-jährigen Bandjubiläum gemeinsam mit Monokel auf der Bühne der Schlossinsel Köpenick. Wegen des großen Erfolges wurde das Jubiläumskonzert am 30. September 2006 wiederholt.
Seit 1996 sitzt Dicki Grimm am Schlagzeug; Christoph Frenz ersetzte Schütze am Bass. Auf dem Konzert am 18. Oktober 2008 in Torgau gab Frenz seinen Austritt aus der Band bekannt. Frenz wechselte zu Polkaholix. Für ihn kam „Pitti“ Pflüger, der schon bei Bluestift und Blank spielte.


 You talk too much

 

 

 

 

 

 

  Pierre Lacocque   *13.10.

 


A gentleman and a scholar with an extraordinary background, this bandleader, songwriter and harp player is not your typical blues artist. After four decades of playing the blues, Lacocque is living his dream with Mississippi Heat.
Pierre Lacocque remembers the day in 1969 that his life changed forever. He was 17-years-old, had just recently immigrated to Chicago with his family from Belgium, and he heard Big Walter Horton play amplified blues harmonica. Lacocque immediately went out and purchased a harmonica and began performing in bands. However, he was equally attracted to the pursuit of happiness via a higher education. He achieved several University degrees and eventually received a doctorate from Northwestern University. Even that couldn’t fill a void. In 1991, the highly-educated Lacocque formed Mississippi Heat. His objective was to put together a group of the best Chicago blues veterans to play original music in the tradition of ’50s Chicago blues.
When the band’s focus isn’t on Inetta Visor’s natural larynx-busting vocals or one of many captivating guitarists like Carl Weathersby, it is on Lacocque’s incredible and magical smooth harp, which is a cross between Sugar Blue and the Sonny Boys. Undoubtedly, Lacocque is one of the best harp players on today’s scene. You can hear his ’50s influences, yet Lacocque uniquely stands out among today’s harp wailers. He is capable of inconspicuously providing fills until it’s his turn to solo. Then, his harp-playing builds in intensity until it explodes.
To date, Mississippi Heat has released nine CDs and the three most recent are on Chicago’s world famous Delmark Records. Their latest CD is Let’s Live It Up! and in October 2010, it won Best Traditional Blues CD of the Year at the annual Blues Blast Music Awards in Chicago. I called Pierre at his Chicago area home just before he and the band were about to embark on another European tour. I found him to be a very positive and approachable individual who gets joy from composing and performing music. He speaks with some broken English but given how many languages the man knows, that was understandable and overall admirable.







Mississippi Heat - Jazz Market Chicago 





Mississippi Heat "Synchro Boogie" 







Johnny Rieger  *13.10.1982





Johnny Rieger steht wie kein anderer Künstler in Deutschland für die "New Generation of Blues". Durch seine herausragende Stimme und seinen Enthusiasmus, verbindet er perfekt die Tradition und Moderne und konnte im laufe seiner Musikkarriere schon vielfach internationale Erfolge einfahren.

Die Band spielt einen modernen Blues: radiokompatibel, rockig, frisch, aber in der Tradition der Klassiker.  Außerdem teilte sich die Band bereits die Bühne mit bekannten Größen wie Bernard Allison, Cassie Taylor, Tullie Brae, Henrik Freischlader, Stoppok, Meena Cryle und vielen anderen Künstlern.

Zusammen mit Matthias Scherer (Bass) und Michael Jochum (Drums) hat Johnny Rieger über 300 Konzerte auf Festivals und in Clubs in den USA, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Polen gespielt.

This German Newcomer Band inspired by classic and modern blues artists found their own remarkable style: an amazing mix of modern Blues and Rock`n`Roll, called the "New Generation of blues". The trio consist of the brilliant guitar of Johnny Rieger that is sometimes frightening in its intensity and his spine-tingling soulful vocals.

Supported by the elegant and charismatic bass of Matthias Scherer. Their rhythm is completed by Michael Jochum an amazing expressive drummer. In over 300 concerts in the USA, Germany, Switzerland, Austria, France and Poland they electrify their audiences and the critics.  


LIVE@Blues On The Hill presents The Johnny Rieger Band with John McNamara 








 Bruna Góes  *13.10.1992




https://www.facebook.com/goeswithsoul/photos_albums





Ilha Big Band e Bruna Góes - Steal Away (Florianópolis - SC) 







Eduardo Soto  *13.10.






Soto Blues Band ist eine Gruppe im Jahr 1994 und bis Eduardo Soto (Mundharmonika), Cecilio Perozzi (Gitarre), Alexis Escalona (Bass), Victorino "Kasino" Gonzalez (Schlagzeug) und Lesbia Mayorca (Stimme) gebildet wird. Wie der Name schon sagt, werden sie zu kultivieren das Genre des elektrischen Blues von Chicago gewidmet und seit seiner Gründung die Anerkennung des Publikums und der Kritiker gewonnen wird. 1995 gewann sie das II Jazz Festival die Offenbarung Maracay und II Band Jazz Festival Trujillo ist. Für das Jahr 2000 komponieren die Band Eduardo Soto zusammen mit Jose Angel Regnault (Gitarre), Miguel Angel Blanco (Bass), Hector Didonna (Keyboards), Elio Fernandez (Schlagzeug) und Alexis Peña (Stimme). Seine erste und bisher einzige Album, mit dem Titel Gesamt Blues Fusion (2001) , die eine Reihe von Versionen von Blues - Klassikern haben, zeigen Versionen die ursprüngliche Note, die die Mitglieder der Gruppe gedruckt und wo Blick Einflüsse Pioniere der Elektro-Blues wie Muddy Waters, Elmore James, BB King; sowie Blues-Rock-Größen wie Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan. In Zusätzlich zu seinem Album Gesamt Blues Fusion, auf der Compilation - Album Blues Vom Deep South (2003) teilnehmen mit zwei Songs live aufgenommen: Big Boss Man und Herr Blues im Jahr 1997. Trotz der Rekordmarkt bleiben weg, bleibt Soto Blues Band aktiv, in verschiedenen Städten durchführen. Für das Jahr 2012 sind die Bandmitglieder Eduardo Soto (Mundharmonika, Gesang), Richard Pacheco (Gitarre, Gesang), William Torres (Bass) und Elio Fernandez (Schlagzeug) und haben sich zu einem Referenzband in Blues geworden Venezuela.


Soto Blues Band 
Festival Internacional de Jazz y Blues 2011
Teatro César Rengifo - 22 de Junio del 2011
Mérida, Venezuela


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen